• Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronograph
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat: Le Phare, Cal.114 VCC, 19„`
  • Gehäuse: Stahl, brüniert (geschwärzt)
  • Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W.
  • Gehäusekennzeichnung: F.L.Z. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol

 

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Fliehpendelprinzip)
  • Messbereich: 800 – 2500 U/min
  • Hersteller: Wilhelm Morell, Leipzig
  • Bauart: Phylax
  • Übersetzung: 1 : 2
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummer: 60971
  • Besonderheit: Gehäuselackierung in feldgrau, geätzte Prüfabnahme auf Deckglas „P.u.W. 16684“ (P.u.W.= Prüfanstalt und Werft)
  • Verwendung: für s.g. „Schnellläufer-Motoren“, welche zum Kriegsende entwickelt und gebaut wurden

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1916
  • Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Nickel
  • Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, Ziffernblatt stark beschädigt
  • Gehäusekennzeichnung: P.u.W. (Prüfanstalt und Werft), Fliegertruppensymbol, Inst. Abtg (Instandsetzungs Abteilung), Inventar-Nr.: 3 041 8 79

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Peilscheibe
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: C.Plath, Pfadfinderkompass und Flugzeugzubehör GmbH, Hamburg
  • Baujahr: ca. 1917
  • Werknummer: 682
  • Zubehör: Transportkasten aus Holz

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Präzisions- Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 5000m
  • Hersteller: C.P. Goerz, Berlin
  • Baujahr: ca. 1913
  • Werknummer: 2069
  • Verwendung: von der FAI anerkanntes Höhenmessgerät für Rekordflüge (vor dem 1.WK)
  • Besonderheit: Präzisionsmessgerät mit Schleppzeiger und Verplombung der Verstellungen
  • Bemerkung: Beide Stellräder für „Nullstellung des Hauptzeigers“ und Rückholung des „Schleppzeigers“ sind mit Deckeln versehen, welche verplombt werden können, um Manipulationen am Höhenmesser auszuschließen. Dieses sehr seltene Gerät wurde als amtliches, von der FAI (Fédèration Aèronautique Internationale) anerkanntes, Höhenmessgerät für Höhenrekordflüge verwendet. Ein sehr präzises Messergebniss wird durch die sehr aufwendige Bauart mit Doppelaneroiddosensystem, in großer Ausführung gewährleistet. Der Schleppzeiger bleibt beim Maximalausschlage (größte erreichte Flughöhe) stehen.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Stahl, vernickelt
  • Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W., mit zusätzlicher 24h-Indikation
  • Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol

Weiterlesen