Monatliche Archive: Juli 2021

Fl.22322 Fein-Grobhöhenmesser, 1944


  • Bezeichnung: Fein-Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22322
  • Baumuster: 17c
  • Messbereich: 0 – 13 km
  • Hersteller: cro = R.Fuess, Berlin
  • Flugzeugbaumuster: z.B. Messerschmitt Bf 109, Me 163, Me 262, Focke-Wulf FW 190, Arado Ar 234, Junkers Ju 388
  • Baujahr: ca. 1944
  • Bemerkung: mit verstellbaren Marken „E“ und „F“
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.23888 Blindfluguhr Bo-UK3, 1943


  • Bezeichnung: Blindfluguhr
  • Anforderungszeichen: Fl.23888
  • Gerät-Nr.: 127-555 A-1
  • Baumuster: Bo-UK3
  • Messbereich: 8 Tage- Laufwerk
  • Hersteller: Uhrenfabrik Laufamholz, Köhler & Co. (Bauart: Schlenker-Grusen)
  • Baujahr: ca. 1943

Weiterlesen


Ln. 27157 Umformer U.O.


  • Bezeichnung: Umformer U.O.
  • Anforderungszeichen: Ln. 27157
  • Gerät-Nr.: 124-304 A
  • Baumuster: U.O.
  • Hersteller: Philips, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Bemerkung: Einanker-Umformer von 24 V Gleichspannung auf 220 V Wechselspannung.

Weiterlesen


Fl.50511-2 Auslösemagnetschalter


  • Bezeichnung: Auslösemagnetschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.50511-2
  • Hersteller: Elektromechanik Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: ? , Auslösemagnetschalter für Bombenabwurf ?

Weiterlesen




Fl.XXX Fahrtmesser 1939


  • Bezeichnung: Fahrtmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: De 79/101
  • Messbereich: 20 – 150 km/h
  • Hersteller: J.C. Eckardt A.G., Stuttgart – Bad Cannstatt
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: Segelflugzeug
  • Funktionsweise

Weiterlesen



Ln.27002 Anzeigegerät für Funknavigation AFN 2, 1944/ 1945


  • Bezeichnung: Anzeigegerät für Funknavigation AFN 2
  • Anforderungszeichen: Ln.27002
  • Gerät-Nr.: 124-239 A-2
  • Baumuster: AFN2
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Zubehör: Stecker, Ln.27003 / Glimmlampe, Fl.26682
  • Funktionsweise:
    • Mit dem AFN 2 war ein Instrumenten-Zielflug auf einen empfangenen Sender möglich. Das AFN 2 besitzt 2 Zeiger. Die Abweichung vom Kurs, links oder rechts zum Sender, wird vom senkrecht nach unten stehenden Zeiger angezeigt. Fliegt das Flugzeug auf direktem Kurs, steht der Zeiger genau senkrecht, über dem Leuchtpunkt (eckig). Der andere, waagerecht stehende, Zeiger gibt die Entfernung des Flugzeuges vom Sender (Funkfeuer) an. Bei Überfliegen des Senders leuchtete die im Steckeranschluss (Ln.27003) integrierte Glimmlampe (Fl.26682) auf. Beim Überfliegen des Senders steht der waagerechte Zeiger genau auf dem mittleren Leuchtpunkt, links auf dem Ziffernblatt.

Weiterlesen