Monatliche Archive: Juli 2019
- Bezeichnung: Kabinendruckanzeiger
- Anforderungszeichen: Fl.22325
- Messbereich: 0 – 15 Km
- Hersteller: hgo = Kroneis, Anton, Dipl. Ing., Instrumentenbau, Wien (Lienz cro = R.Fuess, Berlin)
- Baujahr: 1944 / 1945
- Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 262, Tank Ta 152, Junkers Ju 388
- Baubeschreibung
- Besonderheiten:
- Späte Fertigung ohne Fl-Nummer auf dem Zifferblatt
- Rückseite des Gehäuses um einige Millimeter abgefräst
Weiterlesen
- Bezeichnung: Positionslampe (rot)
- Anforderungszeichen: Fl.32558
- Hersteller: Siemens, Maschinen- und Apparatebau, Berlin
- Baujahr: ca. 1940
- Verwendung: Positionslampe zum Einbau im Tragflächenende
- Bemerkung: mit Einbaurahmen
Weiterlesen
- Bezeichnung: Sauerstoffdruckmesser
- Anforderungszeichen: Fl.30532
- Messbereich: Messbereich: 0-250 kg/cm²
- Hersteller: Drägerwerk, Lübeck
- Baujahr: ca. 1942
Weiterlesen
- Bezeichnung: Führerkompass
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Baumuster: “kleiner Emil” Lke 7
- Messbereich: 0 – 360°
- Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
- Baujahr: 1935
- Bemerkung: Anbauhalterung und Kompensierung fehlen, der abgebildete Ständer gehört nicht zum Kompass
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Sender Kurzwelle
- Anforderungszeichen: Ln.26965
- Gerät-Nr.: 124-59 D-1
- Baumuster: S10K
- Hersteller: drm = H.Gossen, Stahlhoch- und Brückenbau, Berlin
- Baujahr: ca. 1944
- Bemerkung: Bestandteil des FuG 10
Weiterlesen
- Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger für Kraftstoff und Schmierstoff
- Anforderungszeichen: Fl.20723
- Gerät-Nr.: 127-1098 A-2
- Messbereich: 0 – 420 L (Kraftstoff) / 0 – 120 L (Schmierstoff)
- Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
- Baujahr: ca. 1943
- Eingebaut in: Junkers Ju 88
- Besonderheiten: für 4 unabhängige Vorratsbehälter in 2 unterschiedlichen Volumengrößen
- Funktionsweise
Weiterlesen
- Bezeichnung: Bordfunkgerät
- Anforderungszeichen: Ln.27410
- Gerät-Nr.: 124-860 F
- Baumuster: FuG 16 ZS
- Bestandteile Geräteblock komplett:
- Sender S.16 ZS: Ln.27411
- Empfäner E.16 ZS: Ln.27412
- Bediengerät BG.16 Z: 27414
- Hersteller: rtj = ?
- Baujahr: ca. 1945
- Eingebaut in: vermutlich für Schlachtflugzeuge, z.B. Focke-Wulf FW 190 F-8
- Besonderheit: Gehäuse im Auslieferungszustand komplett unlackiert
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Wirbelstromprinzip)
- Messbereich: 0 – 1600 U/min
- Hersteller: Deuta-Werke, Berlin S.O.26
- Baujahr: ca. 1918
- Werknummmer: 108916
- Übersetzung: 1 : 2
- Besonderheiten: Bezifferung teileweise mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Empfänger Kurzwelle
- Anforderungszeichen: Ln.26594
- Gerät-Nr.: 124-108 A-1
- Baumuster: E10K
- Hersteller: AEG, Berlin
- Baujahr: 1942
- Bemerkung: Bestandteil des FuG 10
Weiterlesen
- Bezeichnung: SA-Schloss / Gurtschloss
- Anforderungszeichen: Fl.30232
- Gerät-Nr.: 10-10 C-1
- Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1944
- Verwendung: Gurtschloss mit zentraler Schnellöffnung für Gurtzeug des fliegenden Personals
Weiterlesen