Monatliche Archive: Februar 2023

Bordelektrik – 2 Stück Aufbaugehäuse mit Steckdoseneinsatz, Fl.32111-6, Nr.3


Angeboten werden 2 Stück  dieser originalen, unbenutzten Aufbaugehäuse mit Steckdoseneinsatz. Die Teile sind in sehr gutem und voll funktionstüchtigem Zustand und vielseitig im Bereich der Bordelektrik verwendbar.

  • Bezeichnung: Steckverbindung, Aufbaugehäuse (Fl.32111-6)
  • Anforderungszeichen: Fl.32111-6
  • Gerät-Nr.: 126-855-U01
  • Pole: 14
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Steckverbindung für Bordnetz
  • Bemerkung: mit Steckdoseneinsatz, Fl.32111-11 (14 Pole)

Weiterlesen



Fl.38079 Leica IIIc, Nr.364628, 1940


  • Bezeichnung: Fotokamera
  • Anforderungszeichen: Fl.38079
  • Baumuster: Leica IIIc
  • Werknummer: 364628
  • Hersteller: Ernst Leitz, Wetzlar
  • Baujahr: 1940
  • Verwendung: Fotokamera für militärischer Nutzung bei der Luftwaffe
  • Objektiv: „Summitar“, f = 5cm, 1:2, Ernst Leitz, Wetzlar, Werknummer: 526009, Material: Buntmetall, verchromt
  • Besonderheit: Kennzeichnung „Luftwaffen-Eigentum“ auf Belederung der Rückseite gedruckt, mit rotem Verschlußtuch
  • Allgemeines: Die Leica IIIc wurde ab 1940 gefertigt und gehört zu den Modellen welche unter anderem vom Militär genutzt wurden.
    Daher findet man bei der IIIc zum Teil Kameras mit entsprechenden Gravuren und technischen Detaillösungen, die bei anderen Leica Modellen nicht verwendet wurden.
  • Funktionsweise: Leica IIIc

Weiterlesen


Fl.20266 elektr. Drehzahlanzeiger, 1945


  • Bezeichnung: elektr. Drehzahlanzeiger umschaltbar
  • Anforderungszeichen: Fl.20266
  • Gerät-Nr.: 127-5553 A-1
  • Messbereich: 2000 – 12.000 / 500 – 3000 U/min
  • Hersteller: nay = Dr. Th. Horn, Luftfahrtgeraetewerk Plauen GmbH, Plauen i/V.
  • Baujahr: ca. 1945
  • Eingebaut in: Arado Ar 234, Messerschmitt Me 262, Heinkel He 162, Horten Ho IX
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.32559-1 Positionslampe, 1944


  • Bezeichnung: Positionslampe
  • Anforderungszeichen: Fl.32559-1
  • Gerät-Nr.: 126-24 U
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Positionslampe zum Einbau im Tragflächenrandbogen

Weiterlesen


Schrauben- und Gewichtstabelle, Alfred Kirchner, Flugzeugbauer, Bernburg-Saale


Angeboten wirde diese sehr seltene und äußerst vielseitige Schrauben-Tabelle und Gewichtstabelle.

Hersteller/ Herausgeber ist der Flugzeugbaubetrieb Alfred Kirchner in Bernburg/ Saale.

Die Tabelle ist komplett, mit leichten Gebrauchsspuren, aber ohne Beschädigungen und voll funktionell. Um die entsprechenden Daten abzurufen wird der Einschub entsprechend verschoben, bis der gewünschte Wert abgelesen werden kann.

Dieses Hilfsmittel wurde mit großer Sicherheit zwischen 1938-1942 hergestellt und diente als Arbeitsmittel für den Metallflugzeugbauer.

Größe: 170 mm x 100 mm

 

 

 







    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.


    Steckdosenplatte, Fl.32625-4, Bordelektrik, unbenutzter Toppzustand !!!!


    Angeboten werden diese Steckdosenplatten aus dem Bereich der Bordelektrik von deutschen Jagd- und Kampfflugzeugen der Luftwaffe.

    Die Teile sind unbenutzt und absolut unbeschädigt und natürlich voll funktionstüchtig.

    Es sind mehrere Stück verfügbar!

    • Bezeichnung: Steckdosenplatte
    • Anforderungszeichen: Fl.32625-4
    • Gerät-Nr.: 126-842 B-1
    • Baumuster: 77.ale.6. H10
    • Anzahl der Pole: 10
    • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
    • Baujahr: 1942

    Weiterlesen



    Schalenkreuzanemometer, 1900


    • Bezeichnung: Schalenkreuzanemometer
    • Messbereiche: 0,5 – 50 m/s
    • Hersteller: R.Fuess, Steglitz bei Berlin
    • Verwendung: zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit
    • Baujahr: ca. 1900
    • Werknummmer: 281
    • Bemerkung: zählt fortlaufend, ohne Rückstellung auf „0“
    • Besonderheiten:
      • mit Transportkasten aus Stahlblech
      • 6-Zeigergerät, mit 6 unabhängig zählenden Zeigern

    Weiterlesen


    Fl.XXX Kontaktgeber für Robot II, 1944


    • Bezeichnung: Kontaktgeber für Robot II
    • Anforderungszeichen: Fl.XXX
    • Gerät-Nr.: 135-310 C
    • Hersteller: ?
    • Baujahr: ca. 1944
    • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190 mit Tragflächen-Trefferkamera
    • Besonderheiten:
      • Dieser Kontaktgeberkasten war eingebaut in Flugzeugbaumustern, welche mit der Robot II-Kamera in der Flächennase ausgerüstet waren. Bei der  Focke-Wulf FW 190 war dieser Kasten auf der rechten Seitenkonsole montiert.

    Weiterlesen