Monatliche Archive: August 2018

Höhenmesser, Hlavni , 1920, Tschechoslawakei


  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 8000 m
  • Hersteller: Hlavni Letecke Dilny , Tschechoslawakei
  • Baujahr: ca. 1920
  • Werknummmer: 146
  • Eingebaut in: z.B. L.F.G. Roland D.VIb v (Československu)
  • Besonderheiten: Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt

Weiterlesen



Ln.200001 AVP-Anzeiger


  • Bezeichnung: AVP Anzeiger
  • Anforderungszeichen: Ln.200001
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen GmbH, Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Verwendung: ?

Weiterlesen




Fl.XXX Rechenscheibe für Abwurfberechnungen, 1944


  • Bezeichnung: Rechenscheibe für Abwurfberechnungen unterschiedlichster Zünder und Abwurfwaffen
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: ?? Kleinserie im Eigenbau für Schlacht- und Kampfflieger
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Manueller Rechner für korrekten und zielgenauen Bombenabwurf sowie zur Verhinderung der Eigengefährdung beim Abwurfvorgang für das eigene Flugzeug. Die Berechnungen konnte man abhängig machen von der Abwurfwaffe, dem jeweiligen Zünder, der Zündereinstellung, sowie von Angriffswinkel (Horizontalflug, Sturzflug).

Weiterlesen


Fl.XXX Fahrwerk- und Landeklappenbetätigung für FW 190, 1944


  • Bezeichnung: Fahrwerk- und Landeklappenbetätigung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: FW SK 7331
  • Teile-Nr.: L 1200.000
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Focke-Wulf Fw 190
  • Verwendung: Betätigung (Ein- und Ausfahren) von Fahrwerk und Landeklappen
  • Bemerkung: Beschriftung der Blende und der Druckknöpfe ist mit Leuchtmasse belegt

Weiterlesen


Fl.XXX Steckdoseneinsatz


  • Bezeichnung: Steckdoseneinsatz
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 126-611 D-1
  • Anzahl der Pole: 4
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: 1942

Weiterlesen


Höhenmesser, Lufft, 1918


  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 8000 m
  • Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 23476
  • Besonderheiten:
    • Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt
    • recht häufig produziertes Standardmodell aus der Endphase des 1.WK
    • Beschriftung “Flugplatz Anzeiger Verstellbar” (Innenseite des Deckglases) dient zum Einstellen der genauen Höhe des Start- oder Landeplatzes
    • große Bauform, mit 3 Aufhängeösen, Verstellung über seitliches Stellrad

Weiterlesen