Monatliche Archive: September 2019



Flugzeug-Tragflächenkompass, C.Plath, 1917


  • Bezeichnung: Flugzeug-Tragflächenkompass
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Pfadfinder Kompass, C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: ca.1917
  • Werk-Nr.: 6277
  • Besonderheiten:
    • Einbau in der Tragfläche, in unmittelbarer Sichtnähe des Flugzeugführers.
    • Dadurch wurde keine Kompensierung benötigt, da keine magnetischen Teile (Stahl) in unmittelbarer Nähe des Einbauortes verbaut waren.
    • mit Steuerzeiger im Deckglas
    • mit kardanischem Ring, Einbauhalterung fehlen

Weiterlesen




Gashebel, Roland, 1918


  • Bezeichnung: rastbarer Leistungshebel (Gashebel)
  • Hersteller: Roland Luft-Fahrzeug Gesellschaft, Berlin
  • Baujahr: ca. 1918
  • Bemerkung:
    • rastbarer Leistungshebel
    • Der Gashebel war rastbar, um den Piloten zu entlasten, dass er nicht dauernd prüfen musste, ob die Stellung noch eingehalten ist. Bei Vibrationen durch den Motor, die bei den damaligen Flugzeugen durchaus häufig auftreten konnten, hätte sich ein normaler Hebel möglicherweise verstellt.

Weiterlesen


Höhenschreiber, Scholz, 1918


  • Bezeichnung: Flugzeug-Höhenschreiber (Barograph)
  • Messbereich: 0 – 8000 m
  • Hersteller: Emil Scholz, Hamburg
  • Werk-Nr.: 2651
  • Baujahr:  1918
  • Bemerkung:
    • Prüfzettel fehlt
    • mit originalen Gummischnüren zum Aufhängen
  • Bemerkung: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
    Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.

Weiterlesen



Ln.27258 Fern-Nah-Relais FNR 16, 1944


  • Bezeichnung: Fern-Nah-Relais
  • Anforderungszeichen: Ln.27258
  • Gerät-Nr.: 124-980 A-1
  • Baumuster: FNR 16
  • Hersteller: kda = Vaemag, Elektro-, Maschinen- und Apparatebau GmbH, Dipl.- Ing. G. Heyek, Nachfahren, Graz
  • Baujahr: ca. 1944
  • Bemerkung: Bestandteil des FuG 16

Weiterlesen


Fl.32608-1 Steckergehäuse


  • Bezeichnung: Steckergehäuse der Bordelektrik
  • Anforderungszeichen: Fl.32608-1
  • Gerät-Nr.: 19-7011 A-1
  • Hersteller: Franz Lange, Feinmechanik und Elektro-Werk, Berlin
  • Baujahr: ca. 1939

Weiterlesen