Monatliche Archive: Januar 2025


Angeboten wird dieses originale und sehr seltene Ersatzteil vom Rückblickfernrohr RF 1C. Die Frontscheibe ist elektrisch beheizbar, was am Kabel mit Stecker erkennbar ist.

Das Originalteil ist in gutem Zustand, ohne Fehlteile mit Gebrauchsspuren. Die Linsen sind unbeschädigt, leicht verstaubt.

Eingebaut war das Rückblickfernrohr RF 1C u.a. in der Dornier Do 217, Heinkel He 177 und Messerschmitt Bf 110.

Ich garantiere die Originalität!

  • Bezeichnung: Ausblick für Rückblickfernrohr RF 1C
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • für Baumuster: Rückblickfernrohr RF 1C
  • Hersteller: bpd = Optische Anstalt C.P.Goerz GmbH, Wien
  • Baujahr: ca. 1944
  • Bemerkung: mit elektr. beheizbarer Scheibe
  • Eingebaut an:  Rückblickfernrohr RF 1C, Fl.52074

On offer is this original and very rare spare part from the RF 1C rear view telescope. The windscreen can be heated electrically, which can be recognised by the cable with plug.

The original part is in good condition, with no missing parts and signs of wear. The lenses are undamaged, slightly dusty.

The RF 1C rear-view telescope was installed in the Dornier Do 217, Heinkel He 177 and Messerschmitt Bf 110, among others.

I guarantee the originality!

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX (baugleich zu Fl.22312)
  • Baumuster: Lh 19r
  • Messbereich: 0 – 3 km
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Eingebaut in: Sport- und Segelflugzeugen (keine Leistungssegler)
  • Bemerkung: ab 1939 ohne Anforderungszeichen aber baugleich zum Höhenmesser Fl.22312
  • Besonderheit: Beim Baumuster „Lh 19r“ wird beim Verdrehen des Stellrades, um den aktuellen Luftdruck einzustellen, nicht der Zeiger, sondern das Ziffernblatt verstellt/ verdreht (über eine äußere Verzahnung).
  • Funktionsweise

Weiterlesen



Angeboten werden 2 Stück  dieser originalen, unbenutzten Aufbaugehäuse mit Steckdoseneinsatz. Die Teile sind in sehr gutem und voll funktionstüchtigem Zustand und vielseitig im Bereich der Bordelektrik verwendbar.

  • Bezeichnung: Steckverbindung, Aufbaugehäuse (Fl.32111-6)
  • Anforderungszeichen: Fl.32111-6
  • Gerät-Nr.: 126-855-U01
  • Pole: 14
  • Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Steckverbindung für Bordnetz
  • Bemerkung: mit Steckdoseneinsatz, Fl.32111-11 (14 Pole)

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Umrißkarte von Europa
  • Anforderungszeichen: Fl.98001
  • Zusatzbezeichnung: Nur für den Schulgebrauch!
  • Hersteller: F.A.Brockhaus, Leipzig
  • Maßstab: 1 : 35 000 000
  • Baujahr: 1939

Weiterlesen




Angeboten werden diese Steckdosenplatten aus dem Bereich der Bordelektrik von deutschen Jagd- und Kampfflugzeugen der Luftwaffe.

Die Teile sind unbenutzt und absolut unbeschädigt und natürlich voll funktionstüchtig.

Es sind mehrere Stück verfügbar!

  • Bezeichnung: Steckdosenplatte
  • Anforderungszeichen: Fl.32625-4
  • Gerät-Nr.: 126-842 B-1
  • Baumuster: 77.ale.6. H10
  • Anzahl der Pole: 10
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: 1942

Weiterlesen



Angeboten wird dieses äußerst seltene und originale Bordfunkgerät für ein deutsches Schlachtflugzeug der Endkriegsphase von Anfang 1945. 

Eingebaut war das FuG 16 ZS nur in Schlachtflugzeugen wie z.B. der Focke-Wulf FW 190 F-8.

Da das Bordfunkgerät FuG 16 ZS für einen anderen Verwendungszweck vorgesehen war, weicht es deutlich von den anderen Varianten des FuG 16 ab. So lag der Frequenzbereich dieser Sonderausführung für Schlachtflugzeuge zwischen 40,3 und 44,7 MHz, mit schwacher Überlappung, oberhalb der übrigen FuG 16- Funkgeräte. Das FuG 16 ZS war vornehmlich für BzE-Funkverkehr zur Verbindungstruppe vorgesehen. Zielanflug mit Sichtanzeigegerät AFN2 auf UKW-Baken war möglich.

Das Funkgerät ist nicht komplett und die hintere Abdeckhaube fehlt. Ansonsten ein sehr guter Zustand. Alle Einzelteile tragen die , für diese Endkriegszeit typischen Papier-Typenschilder.

Ein unberührtes, wenn auch unkomplettes, Original aus den letzten Kriegstagen des 2.WK.

Weitere Fotos finden Sie hier: Ln.27410 Bordfunkgerät FuG 16 ZS, 1945

  • Bezeichnung: Bordfunkgerät
  • Anforderungszeichen: Ln.27410
  • Gerät-Nr.: 124-860 F
  • Baumuster: FuG 16 ZS
  • Bestandteile Geräteblock komplett:
    • Sender S.16 ZS: Ln.27411
    • Empfäner E.16 ZS: Ln.27412
    • Bediengerät BG.16 Z: 27414
  • Hersteller:  rtj = ?
  • Baujahr: 1945
  • Eingebaut in: Schlachtflugzeuge, z.B. Focke-Wulf FW 190 F-8
  • Bemerkung: im Auslieferungszustand komplett unlackiert
  • Besonderheit:
    • entfeinerte letzte Ausführung
    • Gehäuse im Auslieferungszustand komplett unlackiert
    • nicht benötigte Öffnungen wurden mit Blinddeckel oder Gewebe-Klebband verschlossen
    • Papier-Typenschilder auf die Gehäuse geklebt

On offer is this extremely rare and original on-board radio for a German combat aircraft from the end of the war in early 1945.

The FuG 16 ZS was only installed in combat aircraft such as the Focke-Wulf FW 190 F-8.

As the FuG 16 ZS on-board radio was intended for a different purpose, it differed significantly from the other variants of the FuG 16. The frequency range of this special version for combat aircraft was between 40.3 and 44.7 MHz, with a slight overlap, above the other FuG 16 radios. The FuG 16 ZS was primarily intended for BzE radio communication with the liaison force. Target approach with visual display unit AFN2 on VHF beacons was possible.

The radio is not complete and the rear cover is missing. Otherwise in very good condition. All individual parts bear the paper type plates typical of the end of the war.

An untouched, albeit incomplete, original from the last days of the 2nd World War.

You can find more photos here: Ln.27410 Bordfunkgerät FuG 16 ZS, 1945

Weiterlesen