Monatliche Archive: November 2020



  • Bezeichnung: Prüfuhr
  • Anforderungszeichen: Ln.28901
  • Baumuster: PR U 28
  • Hersteller: T. Baeuerle & Söhne, St. Georgen
  • Baujahr: ca. 1941
  • Werk-Nr.: 944
  • Eingebaut in: Kampfflugzeugen mit eingebauter „Knickebein- Anlage“
  • Bemerkung: Die Uhr ist unter der Bezeichnung „X-Uhr“ bekannt. Um den Kampfflugzeugen den Hin- und Rückflug zu den Einsatzorten bei schlechtem Wetter oder in der Nacht zu erleichtern, wurde eine UKW- Leitstrahlanlage für große Entfernungen, „Knickebein“ FuSAn 721, von Telefunken entwickelt. Die ersten Einsätze mit „X-Geräten“ gegen Punktziele in England erfolgten vermutlich im Spätsommer 1940, und erfolgtem mit außerordentlicher Präzision.
  • Funktionsweise der Anlage

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Vorratsmesser (nach Fadenschwimmer-Prinzip)
  • Anforderungszeichen: Fl.20709
  • Baumuster: UAF 57
  • Messbereich: 0 – 1.260 L
  • Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Eingebaut in: Junkers Ju 52
  • Besonderheiten: 2 Skalenbereiche auf Ziffernblatt für Fluglage (im Flug) und Spornlage (am Boden)
  • Bemerkung: Gehäuse aus Bakelit
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung:Relais
  • Anforderungszeichen: Fl.23377-2
  • Gerät-Nr.: 127-8329 A-1
  • Baumuster: RL 23
  • Hersteller: gzy = Patin, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Ausgangsrelais im Relaiskasten PRK 25 für elektr. Peilanlagen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Gleichstrom-Drehstrom-Umformer
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 127-251 A
  • Hersteller: cqj = Robert Schöttle K.-G., Werkzeugmaschinen, Reichenbach-Fils
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: z.B. für Wendehorizonte Fl.22410, Fl.22411, Fl.22415

Weiterlesen