Monatliche Archive: März 2017



  • Bezeichnung: Reflexvisier Revi C/12 D
  • Anforderungszeichen: Fl.52095
  • Baumuster: Revi C/12 D
  • Hersteller: Bei diesem Gerät wurde der Hersteller unkenntlich gemacht. Vermutlich: esu = Steinheil Söhne, München
  • Baujahr: ca.1944
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten:
    • Visier für Schrägbewaffnung (Nachtjagd)
    • Dieses Visier ist kein Serienprodukt in dieser Form für die Schrägbewaffnung und wurde durch die Bordwarte so auf die nützliche Formgebung abgeschliffen. Dies scheint Standardvorgehen gewesen zu sein, da es mehrere verschiedene Bilder davon gibt. Später wurden dafür Reflexvisiere „Revi 16 N“ oder aber auch „Einscheiben-Revi`s 16 B“ vorgesehen und auch eingesetzt. Wichtig waren ja nur die „Rotfilter“ in diesen verschiedenen Geräteausführungen zur Nachtjagd.
    • Die Rotscheiben-Linse wurde einfach über die herkömmliche Linse im Revi C/12 D aufgesetzt.

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Periskopvisier PV 1B
  • Anforderungszeichen: Fl.52370
  • Baumuster: PV 1B
  • Hersteller: esu = Steinheil Söhne, München
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: Ar 234 Bomberversion Ar 234 B-2, Teil der Bombenzielanlage 1 (BZA 1)

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Reflexvisier Revi 15 A & B
  • Anforderungszeichen: Fl.52222
  • Hersteller:Carl Zeiss, Jena
  • Baujahr: ca. 1940
  • Besonderheiten:
    • WerkNr. 01 & 02
    • Erprobungsmodelle
    • Quelle: Tarnewitz – Erprobungsstelle der Luftwaffe

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reflexvisier Revi 25 A
  • Anforderungszeichen: Fl.52262
  • Baumuster: Revi 25 A
  • Hersteller:  Steinheil Söhne, München
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: Waffentürmen
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten:
    • Gerät Nr. 127-44

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reflexvisier Revi 25 B, Japanischer Nachbau
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Lizenzbau Revi 25 B = Type 3 / Model 1, Type 3 „Navy gunsight“
  • Hersteller: Riken Kagaku Keiki Seizo K.K
  • Baujahr: 1943
  • Besonderheiten:
    • Eingebaut im japanischen Nachtjäger „Irving“ – Nakajima J1N1 über dem Flugzeugführer. Der optimale Sichtwinkel von 15° dieses Reflexvisier`s war hervorragend geeignet zur Schrägbewaffnung (30°) dieses Nachtjägers, mit zwei nach oben gerichteten, 20 mm Kanonen.
    • Man beachte die verblüffende Ähnlichkeit zum Revi 25 B

Weiterlesen