Jährliche Archive: 2025


  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 6000 m
  • Hersteller: C.P.Goerz, Berlin
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 25377
  • Besonderheiten:
    • große Bauform, Durchmesser 12.5cm
    • feldgrau lackiertes Gehäuse

Weiterlesen



  • Bezeichnung:  Steckdose + Stecker
  • Anforderungszeichen: Fl.5097-13 / Fl.5097-14
  • Anzahl der Pole: 3
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Baujahr: 1942
  • Steckdose (Fl.5097-13) mit Steckdosenplatte Fl.5097-21
  • Stecker (Fl.5097-14) mit Steckerplatte Fl.5097-22

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Armband-Chronograph / Flieger-Chronograph
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Variante: „2-Drücker-Variante“
  • Baumuster: Kaliber 41
  • Meßbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Hanhart, Gütenbach/ Schwarzwald
  • Baujahr: ca. 1944
  • Nummer am Werk: 118056
  • Gehäusedurchmesser ohne Krone und Drücker: 41mm
  • Beschriftung des Bodendeckels: Boden Edelstahl, Wassergeschützt, Stossfest, 110856
  • Verwendung: Ausrüstung für Flugzeugführer der Jagd- und Kampffliegerverbände
  • Bemerkung: unrestauriert, Armband fehlt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenmesser für Flugzeuge/ Ballone
  • Messbereich: 0 – 5000m
  • Hersteller: Jules Richard, Constructeur, Paris
  • Baujahr: ca. 1916
  • Ziffernblattbeschriftung: „Aviation Militaire“, „Barometre Altimetrique“
  • Besonderheiten:
      • Gehäuse vernickelt
      • in originaler Lederschutztasche zum Aufhängen im/ am Flugzeug mit 4 Ösen
      • Stellrad zum Verstellen der Höhenmeterskala (äußerer Ziffernblattkreis)

Weiterlesen







  • Bezeichnung: Peilrahmenantrieb
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: PA.51 N
  • Hersteller: Telefunken, Berlin
  • Baujahr: ca. 1937
  • Bemerkung: Bestandteil der LW/MW Peil und Zielfluganlage 128 N
  • Verwendung: zum Antrieb (Drehung) des Peilrahmen PR 92 N
  • weitere Geräte der LW/MW Peil und Zielfluganlage 128 N:
  • Gehäusedurchmesser: 130mm
  • Informatives: Der Peilrahmenantrieb PA.51 N gehört zur LW/MW Peil-und Zielfluganlage 128 N und war der Vorläufer der Peil-und Zielfluganlage 121 N. Eingebaut war die Anlage in mehrmotorigen Flugzeugbaumustern der Luftwaffe und der Lufthansa, wie z.B. Focke Wulf FW 200, Dornier Do 17, Do 18, Do 26, Junkers Ju 52, Ju 90 und der Blohm & Voss Ha 139.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Druckölpumpe
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 19-1133 A-3
  • Hersteller: gwx = Maschinenfabrik Paul Leistritz, Nürnberg
  • Baujahr: ca. 1944

Weiterlesen