• Bezeichnung: Doppelläufige Fliegerleuchtpistole Modell „L“
  • Anforderungszeichen: Fl.24483 (Fliegergerät); L.N. 24483 oder Ln 24883 (Nachrichtenmittel)
  • Hersteller: Gustav Bittner Werke
  • Baujahr: 1942
  • Material : Duralaluminium eloxiert
  • Kaliber: 26,5mm / = Kal. 4
  • Funktionsweise: Kipplaufpistole mit Hebelverschluss
  •  Besonderheiten:
    • Zweiläufig; tastbare Ladungsanzeige, Wahlhebel für die Abschussmöglichkeit

Das Modell wird in der L.Dv. 284 von 1936 dargestellt und beschrieben. Verwendung für Küsten- und Bordflugzeuge insbesondere für: Träger-Mehrzweckflugzeuge; See-Fernaufklärer; See-Mehrzweck-Flugzeuge; Küstensturzbomber; Küsten- (Bord-) Aufklärungsflugzeug. Das „L“ steht in der Bezeichnung für „langer Lauf“. Diese Leuchtpistole gab es auch auf dem zivilen Markt mit kurzem Lauf unter der Bezeichnung „K“. Darüber hinaus gibt es verschiedene Vorratskästen für die Fl.-Leuchtpistole doppelt.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: B-Uhr (Beobachteruhr)
  • Anforderungszeichen: Fl.23883
  • Gerät-Nr.: 127-560 B-1
  • Bauart: Laco-Durowe
  • Baumuster: B (2.Version)
  • Hersteller: Lacher & Co., Pforzheim (Laco)
  • Montage: Wempe, Hamburg
  • Baujahr:  1944?
  • Uhrwerk: Laco, vergoldet, 22 Steine
  • Werk-Nr.: H 6501
  • Bemerkung: Auf Basis der vom Reichsluftfahrtministerium in der Fl. 23883 formulierten Anforderungen an Beobachtungsuhren für die Deutsche Luftwaffe, wurden 1940 verschiedene Hersteller per Beschluss in die Pflicht genommen, die Produktion nach strengen Vorgaben aufzunehmen. Diese Uhren fanden in Form von Taschen- oder Armbanduhren Verwendung. Die Armbanduhren wurden üblicherweise mit Langriemen über der Montur getragen.
    Die Uhrwerke waren sehr präzise gefertigt und waren in der Regel auf 16 – 22 Steine gelagert. Die Armbanduhren war sehr groß dimensioniert und zum Teil mit Feinregulierung und Stoßsicherung ausgestattet.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Navigations-Ausrüstung für Flugzeugführer der K-Verbände (Kampfverbände)
  • Anforderungszeichen: Fl.23180
  • Gerät-Nr.: 127-130 A-1
  • Hersteller: Gebr.Klinge, Dresden
  • Baujahr: ca. 1940
  • Inhaltsverzeichnis:

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Armband-Chronograph / Flieger-Chronograph
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Variante: „1-Drücker-Variante“
  • Baumuster: Kaliber 40
  • Meßbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Hanhart, Gütenbach/ Schwarzwald
  • Baujahr: ca. 1944
  • Nummer am Werk: 108266
  • Gehäusedurchmesser ohne Krone und Drücker: 41mm
  • Beschriftung des Bodendeckels: Boden Edelstahl, Wassergeschützt, Stossfest, 108266
  • Verwendung: Ausrüstung für Flugzeugführer der Jagd- und Kampffliegerverbände
  • Bemerkung: Armband ist nicht original

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Armband-Chronograph / Flieger-Chronograph
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Variante: „2-Drücker-Variante“
  • Baumuster: Kaliber 41
  • Meßbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Hanhart, Gütenbach/ Schwarzwald
  • Baujahr: ca. 1944
  • Nummer am Werk: 118056
  • Gehäusedurchmesser ohne Krone und Drücker: 41mm
  • Beschriftung des Bodendeckels: Boden Edelstahl, Wassergeschützt, Stossfest, 110856
  • Verwendung: Ausrüstung für Flugzeugführer der Jagd- und Kampffliegerverbände
  • Bemerkung: unrestauriert, Armband fehlt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: SA-Schloss / Gurtschloss
  • Anforderungszeichen: Fl.30232
  • Gerät-Nr.: 10-10 C-1
  • Hersteller: Dr. Gettwart, Berlin
  • Bauart: Autoflug, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Gurtschloss mit zentraler Schnellöffnung für Gurtzeug des fliegenden Personals

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Sitzfallschirm mit Sitzschale für Rettungsabsprung
  • Anforderungszeichen: Fl.400001
  • Hersteller: ? (Autoflug, Berlin / Schroeder & Co, Berlin)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Sitzfallschirm komplett (Fl.400001) besteht aus:
    • Sitzfallschirm mit Sitzschale, Fl.402001 / 10-403 A
    • Rückenlatz, Fl.412700 / 10-3701 A
    • Sitzpolster 6cm, Fl.412703 / 10-3703 A
    • Transporttasche, Fl.30220 / 10-4 B
    • Sicherung für Zentralverschluss, Fl.30244 / 10-10-U01
    • Packhülle mit Schlauchboot, Fl.30014-1
    • Pckhülle für Winterschutz  mit Inhalt, Fl.410300-1

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Beobachtungsuhr
  • Anforderungszeichen: Fl.23883
  • Gerät-Nr.: 127-
  • Bauart: Durowe
  • Baumuster: B
  • Hersteller: Walter Storz, Pforzheim
  • Baujahr: ca. 1944
  • Uhrwerk: Stowa, versilbert, 20 Steine
  • Werk-Nr.: 6469
  • Besonderheiten:
    • Gehäuse grau lackiert
    • Schwanenhals-Feinregulierung
  • Bemerkung: Auf Basis der vom Reichsluftfahrtministerium in der Fl. 23883 formulierten Anforderungen an Beobachtungsuhren für die Deutsche Luftwaffe, wurden 1940 verschiedene Hersteller per Beschluss in die Pflicht genommen, die Produktion nach strengen Vorgaben aufzunehmen. Diese Uhren fanden in Form von Taschen- oder Armbanduhren Verwendung. Die Armbanduhren wurden üblicherweise mit Langriemen über der Montur getragen.
    Die Uhrwerke waren sehr präzise gefertigt und waren in der Regel auf 16 – 22 Steine gelagert. Die Armbanduhren war sehr groß dimensioniert und zum Teil mit Feinregulierung und Stoßsicherung ausgestattet.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: B-Uhr (Beobachteruhr)
  • Anforderungszeichen: Fl.23883
  • Gerät-Nr.: 127-560 A-1
  • Bauart: nhk = Lange & Söhne, Glashütte/ Sachsen
  • Baumuster: B (2.Version)
  • Hersteller: ?  nhk = Lange & Söhne, Glashütte/ Sachsen
  • Baujahr:  ca. 1944
  • Uhrwerk: Lange & Söhne, vergoldet, 22 Steine
  • Werk-Nr.: 216100
  • Zubehör: Armband nicht original
  • Bemerkung: Auf Basis der vom Reichsluftfahrtministerium in der Fl. 23883 formulierten Anforderungen an Beobachtungsuhren für die Deutsche Luftwaffe, wurden 1940 verschiedene Hersteller per Beschluss in die Pflicht genommen, die Produktion nach strengen Vorgaben aufzunehmen. Diese Uhren fanden in Form von Taschen- oder Armbanduhren Verwendung. Die Armbanduhren wurden üblicherweise mit Langriemen über der Montur getragen.
    Die Uhrwerke waren sehr präzise gefertigt und waren in der Regel auf 16 – 22 Steine gelagert. Die Armbanduhren war sehr groß dimensioniert und zum Teil mit Feinregulierung und Stoßsicherung ausgestattet.

Weiterlesen