• Bezeichnung: Kursrechengerät für Flugzeuge
  • Hersteller: Telefunken, Berlin (J.d Flieg)
  • Baujahr: ca. 1932
  • Besonderheiten:
    • Rechengerät für Flugzeugpeiler 367 N
    • Peilfaden für Fremdpeilung PZ 46 N
    • Kursfaden PZ 47 N
    • Standort-Berichtigungsgerät 704 N
    • System Raven-Telefunken

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Relaiskasten
  • Anforderungszeichen: Ln.27292
  • Gerät-Nr.: 124-1680 A-1
  • Baumuster: K 16Y
  • Hersteller: dmr = C.Lorenz A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Bemerkung: Bestandteil des FuG 16

Weiterlesen






  • Bezeichnung:  Mikrograph, Kurzzeitstoppuhr
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0 – 3 Sekunden (im 1/100 Sekundenbereich) / 0 – 78 Sekunden
  • Hersteller: Johannes Hartmann, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Uhrwerk: Heuer, Biel (Schweiz)
  • Gehäuse: Nickel
  • Ziffernblattbeschriftung: Joh. Hartmann, Berlin
  • Ziffernblatteinteilung: für Messungen im Bereich 1/100 Sekunde
  • Besonderheiten:
    • rückseitige Kennzeichnung “ R.L.M.“ (Reichsluftfahrtministerium), „7E“, „1/100“
    • Verwendung. für militärische Kurzzeitmessung in der Erprobungsstelle 7 E, Tarnewitz
  • Kurzbeschreibung: Das Schwing- und Hemmungssystem mit kleiner Unruh und kräftiger Breguetspirale vollzog 360.000 Halbschwingungen pro Stunde (50 Hertz), woraus eine Genauigkeit auf die  Hundertstelsekunde re­sultierte.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Führerkompass mit Kompaßstand (Sonder-Anbauhalterung)
  • Anforderungszeichen: Fl.23233
  • Baumuster: FK 38
  • Messbereich: 0-360°
  • Hersteller: nfe ?  (W.Ludolph, Wesermünde)
  • Baujahr: ca. 1945
  • Bemerkung: sehr spätes Modell mit unlackiertem Glashaltering
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten:
    • Ausführung mit Sonder-Anbauhalterung (Kompaßstand) und Spezialkompensierung
    • Verwendung für Kampfpanzer?

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Drehzahlmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.20212
  • Baumuster: Reta
  • Messbereich: 500 – 2.400 U/min
  • Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
  • Baujahr: 1936
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 44
  • Besonderheit : Baujahr 1936
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenwarner
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 127-2801 A
  • Messbereich: 10 Km
  • Hersteller: hgo = Kroneis, Anton, Dipl. Ing., Instrumentenbau, Wien (Lizenz cro = R.Fuess, Berlin)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Me 262, Tank Ta 152, Junkers Ju 388
  • Besonderheiten:
    • Unlackiertes Typenschild

Weiterlesen