Bezeichnung: Druckknopfschaltkasten für Landeklappen
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: DSK-C
Hersteller: hbu=Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
Baujahr: ca. 1943
Eingebaut in: Arado Ar 96 B-7, Ar 232, Ar 234, Heinkel He 219, Tank Ta 154
Verwendung: Betätigungskasten für die Landeklappen
Besonderheiten: Versuchsmuster für Einsatzmaschinen „Nur für Versuch.“
Weiterlesen
Bezeichnung: Luftpumpe
Anforderungszeichen: Fl.20742-1
Baumuster: LP 3
Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
Baujahr: 1941
Eingebaut in: z.B. Heinkel He 72, Messerschmitt Bf 108
Verwendung: für Kraftstoffvorratsmessung
Bemerkung: Hubinhalt: 45 cm³
Weiterlesen
Bezeichnung: Windgeschwindigkeitsgeber
Anforderungszeichen: Fl.52832
Gerät-Nr.: 127-424 A-1
Baumuster: IWG 1
Messbereich: 0-100 km/h – mit Wind/gegen Wind
Hersteller: dpv = Zeiss Ikon A.G., Dresden
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 88, Heinkel He 177
Verwendung: für Bombenzielanlage
Siehe auch die beiden zugehörigen Geräte: Höhenkorrekturgeber IHKG 1 (Fl.52830), Eigengeschwindigkeitsgeber IEG 1 (Fl.52831)
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22384
Messbereich: +/- 0 – 15m/s
Hersteller: oeq = Balda-Werk, Dresden
Baujahr: ca. 1944
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
Anforderungszeichen: Fl.20723
Gerät-Nr.: 127-1031 A-2
Messbereich: 0 – 900 L
Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
Baujahr: 1943
Eingebaut in: Messerschmitt Me 323
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Stellungsanzeiger für Tiefe
Anforderungszeichen: Fl. 27856 (nicht auf dem Typenschild vermerkt)
Baumuster: LWM
Messbereich: 0 – 14m
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Baujahr: ca. 1942
Verwendung: Das Gerät ist Bestandteil des Torpedo-Kommandogerätes ToKG 1B-1 . Damit konnte man eine vorgewählte Laufttiefe des Torpedos einstellen und anzeigen. Verwendet wurden die Lufttorpedos „Stb-LT“ oder „Bb-LT“.
Bemerkung: Beschriftung „Tiefe m“ ist nicht auf der Frontblende vermerkt
Weiterlesen
Bezeichnung: Kontaktgeber für Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 135-310 C
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf FW 190 mit Tragflächen-Trefferkamera
Besonderheiten:
Dieser Kontaktgeberkasten war eingebaut in Flugzeugbaumustern, welche mit der Robot II-Kamera in der Flächennase ausgerüstet waren. Bei der Focke-Wulf FW 190 war dieser Kasten auf der rechten Seitenkonsole montiert.
Weiterlesen
Bezeichnung: Eigengeschwindigkeitsgeber
Anforderungszeichen: Fl.52831
Gerät-Nr.: 127-
Baumuster: IEG 1
Messbereich: 400 – 700 (800) km/h
Hersteller: dpv = Zeiss-Ikon A.G., Dresden
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B Junkers Ju 88, Heinkel He 177
Verwendung: für Bombenzielanlage
Siehe auch die beiden zugehörigen Geräte: Höhenkorrekturgeber IHKG 1 (Fl.52830) , Windgeschwindigkeitsgeber IWG 1 (Fl.52832)
Weiterlesen
Bezeichnung: Umformer U.O.
Anforderungszeichen: Ln. 27157
Gerät-Nr.: 124-304 A
Baumuster: U.O.
Hersteller: Philips, Berlin
Baujahr: ca. 1942
Bemerkung: Einanker-Umformer von 24 V Gleichspannung auf 220 V Wechselspannung.
Weiterlesen
Bezeichnung: Transporttasche für Betriebsuhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: Offermann und Söhne, Bensberg
Baujahr: 1937
Verwendung: als Transporttasche für Betriebsuhren des Heeres , der Luftwaffe und der Marine
Weiterlesen
Beitragsnavigation