Blog Archiv


  • Bezeichnung: Variometer
  • Anforderungszeichen: Fl.22384
  • Messbereich: +/- 0 – 15 m/s
  • Hersteller: nay = Dr.Th.Horn, Werk Plauen
  • Baujahr: 1945
  • Besonderheit: quadratisches Gehäuse
  • Bemerkung: letzte Version mit druckdichtem Gehäuse „Druckkabinengeeignet“
  • Funktionsweise

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Anschlusskasten für Siemens Schleppflug-Sprechanlage LBF 96
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: 11Fb.gk.4d/abg
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschinen GmbH, Berlin
  • Baujahr: ca. 1939
  • Verwendung: zur Kommunikation zwischen Schleppflugzeugen und Lastensegler
  • Bemerkung: siehe Flugzeugtypenbuch, Ausgabe 1939/1940, Seite 518
  • Erklärung: Hier ein Anschlusskasten für den Sprechverkehr mit dem Lastensegler. Das System umfasste den Anschlusskasten im Schleppflugzeug das Schleppseil mit Kommunikationsader und der Anschlusskasten im Lastensegler. Das hier gezeigte Teil gehört zum Schleppflugzeug. Es konnte im Flugzeug fest montiert werden und mit Bordstrom versorgt, als auch angeschnallt mit Stabbatterien betrieben werden. Mann konnte vermutlich über die Eigenverständigungsanlage (Eif) kommunizieren. Auf der Schleppmaschinen-Seite ist die Fliegerhaube mit der normalen Brechkupplung angeschlossen worden. Auf der Lastensegler-Seite ist die Fliegerhaube oder das Kommunikationsset zum Fallschirm-Springerhelm angeschlossen.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Umformer U.O.
  • Anforderungszeichen: Ln. 27157
  • Gerät-Nr.: 124-304 A
  • Baumuster: U.O.
  • Hersteller: Philips, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Bemerkung: Einanker-Umformer von 24 V Gleichspannung auf 220 V Wechselspannung.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Reflexvisier Revi 3 d
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX (Fl.52116)
  • Baumuster: Revi 3 d
  • Hersteller: Oigee, Berlin
  • Baujahr: ca. 1938
  • Bemerkung: Anschlusskabel, Reflexglas und Zielstachel fehlen
  • Funktionsweise
  • Besonderheiten: „Exportmodell“
    • WerkNr. A 709 (A=Ausland)
    • Exportmodell ohneAnforderungszeichen
    • Die 700`er Werknummern der Revi 3d sind bis jetzt alle nur aus den USA bekannt. Es könnte sich um Kriegsbeute der USA aus Japan handeln !

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Aufhängerahmen für Sender , FuG X
  • Anforderungszeichen: Ln.28042
  • Gerät-Nr.: 124-406 A-1
  • Baumuster: R2S.10 LK
  • Hersteller: H.Mende u. Co. (Bauart: Lorenz)
  • Baujahr: ca. 1943
  • Bemerkung: Bestandteil des FuG X
  • Verwendung: für Aufhängung / Einbau des Senders-Kurzwelle S10K und Senders-Langwelle S.10L

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23233
  • Baumuster: FK 38
  • Hersteller: ?, nfe = W.Ludolph, Instrumente, Wesermünde ?
  • Baujahr: 1945
  • Bemerkung: sehr spätes Modell mit unlackiertem Glashaltering
  • Besonderheit: unlackierter, Frontring ohne Phasphatierung und Herstellerkennung
  • Funktionsweise

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Fotokamera Robot II
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Robot II
  • Werknummer: B 32226
  • Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
  • Baujahr: 1940
  • Verwendung: militärische und zivile Nutzung
  • Objektiv: „Tessar“, f= 3 3/4cm / 1 : 2,8, Carl Zeiss, Jena, Werknummer: 2209288, Material: Buntmetall, verchromt
  • Besonderheiten:
    • mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
    • Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
    • mit niedrigem Aufzug für max. 24 Auslösungen
    • zugehörige Transport- und Bereitschaftstasche aus Leder
  • Funktionsweise: ROBOT

Weiterlesen