• Bezeichnung: Knüppelgriff KG 14
  • Anforderungszeichen: Fl.47950
  • Gerät-Nr.: 102-108
  • Baumuster: KG 14
  • Hersteller: Argus Motoren Gesellschaft m.b.H., Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Bemerkung: Bordnetzkennung „V60“ steht für die Verwendung in der Focke-Wulf FW 190A, frühe Baureihen
  • Eingebaut in: z.B. Arado Ar 240, Focke-Wulf FW 190 A (frühe Baureihen), Henschel Hs 129, Messerschmitt Me 410

Weiterlesen




    • Bezeichnung: Umformer für F-Gerät FuG 101
    • Anforderungszeichen: Ln.28331
    • Gerät-Nr.: 124-311 A-1
    • Baumuster: U 101
    • Hersteller: hdc = LGW Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde, Berlin (Siemens)
    • Baujahr: ca. 1944
    • Bemerkung: Bestandteil des FuG 101

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Knüppelgriff  KG 13R
  • Anforderungszeichen: Fl.204106
  • Gerät-Nr.: 102-523 A-1
  • Baumuster: KG 13R
  • Hersteller: rdg = ?
  • Baujahr:  1944 / 1945
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit Rüstsatz „R8“ / Schlechtwetterjäger mit Jägerkurssteuerung
  • Besonderheiten: im Griff integrierter Richtungsgeber (Kuppelschalter) für Kurssteuerung

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Höhenschreiber (Barograph)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: 178 ref, Baureihe B
  • Messbereich: 0 – 15 km
  • Hersteller: R. Fuess, Berlin
  • Baujahr: 1944
  • Besonderheiten: für extreme Höhenflüge bis 15 km
  • Bemerkung: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
    Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.

Weiterlesen