Home / Kategorie "Gerätekatalog 2. WK"
Bezeichnung: Gerätestecker (Stecker, 4 Pole)
Anforderungszeichen: Fl.32104
Hersteller: Siemens, Berlin / LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1942
Verwendung für: zahlreiche elektrische Anzeigegeräte
Weiterlesen
Bezeichnung: Ventil zur Notbetätigung
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.:19-3208 A-2
Hersteller: hier unbekannt, auf anderen Ventilen aber auch foz = „Hansa“-Metallwerke in Stuttgart-Möhringen
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Messerschmitt Me 163, Me 262, Dornier Do 335, Tank Ta 152
Bemerkung: Dieser Schalter wurde für die pneumatische (Pressluft) Notbetätigung zum Ausfahren von z.B. Fahrwerk, Landeklappen, Landekufe u.a. verwendet.
Besonderheit: Drehknauf hier unlackiert (normalerweise immer rot lackiert, Rot=Not)
Weiterlesen
Bezeichnung: Kabinendruckanzeiger
Anforderungszeichen: Fl.22325
Messbereich: 0-15 km / 0-0,6 atü
Hersteller: cro (R.Fuess, Berlin)
Baujahr: 1945
Eingebaut in:
Bohm & Voss Bv 155 , Junkers Ju 248, Ju 388, Messerschmitt Me 262, Tank Ta 152
Besonderheiten: eckiges Gehäuse (letzte Bauform)
Baubeschreibung
Weiterlesen
Bezeichnung: Funkpeilanzeigegerät
Anforderungszeichen: Fl.23470
Gerät-Nr.: 127-117 A
Baumuster: PFA-R
Hersteller: Patin, Berlin
Baujahr: ca.1942
Zubehör: Peiltochterkompass, Fl.23337, Nullscheibe PFA-n, Fl.23474
Eingebaut in: Messerschmitt Bf 110, Dornier Do 17, Do 217, Junkers Ju 88, Heinkel He 111 u.a.
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Druckknopfschalter für Auslöseschaltkästen AKS-M
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. im Auslöse- und Kontrollschaltkasten AKS-M2 , AKS-M und AKS-M6 .
Weiterlesen
Bezeichnung: Wasserdichte Heckleuchte
Anforderungszeichen: Fl.32563
Gerät-Nr.: 126-106 A-1
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Bauart Siemens)
Baujahr: ca.1944
Bemerkung: als Heckleuchte im Leitwerksende eingebaut
verwendbare Glühlampen:
Weiterlesen
Bezeichnung: Fahrtmesser
Anforderungszeichen: Fl.22233
Messbereich: 60 – 400 km/h
Hersteller: hdl = Original-Bruhn, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: z.B. Fieseler Fi 156
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Auslöseschrittschaltwerk
Anforderungszeichen: Fl.50958
Gerät-Nr.: 18-351 B-1
Baumuster: SWA 10 B
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: Messerschmitt Me 262, Focke-Wulf FW 190 F-8, Junkers Ju 87 D-5
Weiterlesen
Bezeichnung: Gashebelkasten / Gashebeleinheit
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1942
Eingebaut in: Klemm Kl 35 B oder D
Beschriftung der Knöpfe: „auf – Gas – zu“ / „auf – Zusatzluft – zu“
Einbauort: im hinteren Führerraum für den Flugzeugführer, links am Stahlrohrrumpfgerüst
Weiterlesen
Bezeichnung: Einbauuhr
Anforderungszeichen: Fl.23889
Gerät-Nr.: 127-557 A-1
Baumuster: Bo U-bi
Hersteller: Wempe, Hamburg
Baujahr: ca.1942
Besonderheiten:
Für Reihenbildner Bordkameras Rb 12,5/7×9, Fl 38008
Alu-Gehäuse 37 mm mit Heizung
Urof Cal. 584
Weiterlesen
Beitragsnavigation