• Bezeichnung: Reihenbildner zur Höhenaufklärung Rb. 50/ 30
  • Anforderungszeichen: FI.38682-1
  • Gerät-Nr.: 135-212.01
  • Baumuster: Rb. 50/ 30
  • Hersteller: eoo = A. Löschner, Fabrik feinmechanischer Erzeugnisse, Prag  (Bauart: blc = Carl Zeiss Jena)
  • Baujahr: ca.1944

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Stecker und Steckdose (2 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32600 + Fl.32601
  • Gerät-Nr.: 126-835 A-1 + 126-836 A-1
  • Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid / LGW-Hakkenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: z.B. bei Reflexvisieren

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Netzkopfhaube
  • Anforderungszeichen: Ln.26670
  • Gerät-Nr.: 124-452 A-2
  • Baumuster: LKp N 101
  • Hersteller: bxo = Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: in sämtlichen Jagd- und Kampffliegerverbänden

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Gerätestecker (Stecker, 4 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32104
  • Hersteller: Siemens, Berlin / LGW-Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung für: zahlreiche elektrische Anzeigegeräte

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Ventil zur Notbetätigung
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.:19-3208 A-2
  • Hersteller: hier unbekannt, auf anderen Ventilen aber auch foz = „Hansa“-Metallwerke in Stuttgart-Möhringen
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Messerschmitt Me 163, Me 262, Dornier Do 335, Tank Ta 152
  • Bemerkung: Dieser Schalter wurde für die pneumatische (Pressluft) Notbetätigung zum Ausfahren von z.B. Fahrwerk, Landeklappen, Landekufe u.a. verwendet.
  • Besonderheit: Drehknauf hier unlackiert (normalerweise immer rot lackiert, Rot=Not)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kabinendruckanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.22325
  • Messbereich: 0-15 km / 0-0,6 atü
  • Hersteller: cro (R.Fuess, Berlin)
  • Baujahr: 1945
  • Eingebaut in:
  • Bohm & Voss Bv 155 , Junkers Ju 248, Ju 388, Messerschmitt Me 262, Tank Ta 152
  • Besonderheiten: eckiges Gehäuse (letzte Bauform)
  • Baubeschreibung

Weiterlesen