Bezeichnung: Flugzeugkompass, Führerkompass
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Lke 11 „Emil“
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: ca.1936
Funktionsweise
Besonderheit: Zusätzliche Kursrose im Kompasskessel, mit welcher per Handrad auf der Oberseite, eine Kursvorwahl eingestellt werden kann.
Weiterlesen
Bezeichnung: Orterkompass
Anforderungszeichen: Fl.23203-1
Baumuster: Lkf 5 b „Franz“
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1937
Bemerkung: Variante ohne Leuchtmasse auf Kompassrose und Steuerstrich
Eingebaut in: z.B. Junkers G23, G24, W33, W34
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Peilscheibe
Anforderungszeichen: Fl.23281
Gerät-Nr.: 127-50 A-1
Baumuster: PS 5
Hersteller: C. Plath, Hamburg
Baujahr: ca. 1941
Weiterlesen
Bezeichnung: Führertochterkompass
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 127-659 A
Baumuster: KT / f8
Baureihe: 1
Messbereich: 0 – 360°
Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
Baujahr: ca.1945
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Libellen-Oktant mit Mittlungseinrichtung
Anforderungszeichen: Fl.23750
Gerät-Nr.: 127-134 B-1
Hersteller: C.Plath, Hamburg (Bauart: C.Plath- De Te We)
Baujahr: 1942
Bemerkung: im der originalen Transportkasten aus Aluminium + Zubehör
Besonderheit: Prüfungsvermerk der Deutschen Seewarte Hamburg, „26.9.42 / De.Se.Hbg.“
Weiterlesen
Bezeichnung: Kursdreieck
Anforderungszeichen: Fl.23816 trop
Gerät-Nr.: 127-106 B-1
Baumuster: KD 1
Hersteller: Dennert & Pape, Hamburg
Baujahr: 1942
Weiterlesen
Bezeichnung: Libellen-Oktant mit Mittlungseinrichtung
Anforderungszeichen: Fl.23750
Gerät-Nr.: 127-134 B-1
Hersteller: De Te We
Bauart: C.Plath- De Te We
Baujahr: 1942
Bemerkung: im der originalen Transportkasten aus Aluminium + Zubehör
Weiterlesen
Bezeichnung: Gestirnspeilscheibe
Anforderungszeichen: Fl.23265-2
Gerät-Nr.: 127-121 B-2
Baumuster: PS 10
Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: in Großflugzeugen
Funktionsweise:
Um zu Navigieren brauchte man den Winkel zwischen der Längsachse des Flugzeugs und der eines Fixsterns wie zBs. Sirius oder dem Mond und den Azimut = Winkel der Höhe der Stern, und eine Menge von Tabellen sowie die genaue Uhr-Zeit. Zur Messung des Winkels zwischen der Längsachse und dir Sternenposition, nutzten man die „Gestirnspeilscheibe“. Meist wurde diese in einer Kuppel über dem Rumpf des Flugzeuges verwendet ( zBs. in großen Flugzeugen, über denm Atlantik ..)
Bemerkung:
mit Transportkasten, Fl.23265-1
Weiterlesen
Bezeichnung: Beobachter Navigationstasche
Anforderungszeichen: Fl.23843-2
Baumuster: BN 2
Hersteller: C.Plath, Hamburg
Baujahr: 1938
Abmessungen: 235mm x 200mm x 40mm
Weiterlesen
Bezeichnung: Peilfadenaufroller
Anforderungszeichen: Ln.25736
Hersteller: Telefunken, Berlin
Baujahr: ca. 1941
Weiterlesen
Beitragsnavigation