Monatliche Archive: Januar 2017
Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
Anforderungszeichen: Fl.20723
Baumuster:
Messbereich: 0 – 300 L
Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/Main
Baujahr: ca. 1940
Eingebaut in: Arado Ar 196 A-1
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Vorratsmesser
Anforderungszeichen: Fl.20704
Baumuster: UA 1
Messbereich: 0 – 700 L
Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
Baujahr: 1936
Eingebaut in: He 60
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Vorratsmesser
Anforderungszeichen: Fl.20704
Baumuster: UA 1
Messbereich: 0 – 95 L
Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
Baujahr: 1937
Eingebaut in: Go 145
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Vorratsmesser
Anforderungszeichen: Fl.20704
Baumuster: UA 1 57
Messbereich: 0 – 120 L
Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
Baujahr: ca. 1944 / 1945
Eingebaut in: Bücker Bü 181 (vermutlich für tschechische oder französische Lizenzflugzeuge)
Bemerkung: Kein Originalziffernblatt des Herstellers! Vermutlich französische oder tschechische Nachkriegsfertigung für vergrößertes Behältervolumen (Tank) der Nachkriegs-Lizenzbauten.
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Vorratsmesser
Anforderungszeichen: Fl.20704
Baumuster: UA 1
Messbereich: 0 – 60 L / 0 – 90 L
Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
Baujahr: 1939
Eingebaut in: Bf 108
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: 11-Lampengerät
Anforderungszeichen: Fl.32532-1
Baumuster: LG 11
Messbereich:
Hersteller: Elektromechanik Heinrich List, Teltow
Baujahr: ca.1942
Eingebaut in: nur in der He 177
Weiterlesen
Bezeichnung: Ladedruckmesser
Anforderungszeichen: Fl.20550
Baumuster:
Messbereich: 0,6 – 1,8 ata
Hersteller: J.C.Eckardt, Stuttgart-Bad Cannstatt
Baujahr: ca. 1939
Eingebaut in: Bf 109, Ar96
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Ladedruckmesser
Anforderungszeichen: Fl.20550
Baumuster: Lpa 3
Messbereich: 0,5 – 1,5 ata
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1937
Eingebaut in:
Funktionsweise
Weiterlesen
Beitragsnavigation