Monatliche Archive: Mai 2025


  • Bezeichnung: Fein-Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22319
  • Baumuster: Lh 22r-10
  • Messbereich: 0 – 10 km
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1937
  • Eingebaut in: z.B. Junkers Ju86, Messerschmitt Bf 108, Heinkel He 100, He 112
  • Besonderheiten: 2-Zeigermesswerk, nach dem Uhrwerkprinzip (Ablesung wie bei einer Uhr)

Weiterlesen



Angeboten wirde diese sehr seltene und äußerst vielseitige Schrauben-Tabelle und Gewichtstabelle.

Hersteller/ Herausgeber ist der Flugzeugbaubetrieb Alfred Kirchner in Bernburg/ Saale.

Die Tabelle ist komplett, mit leichten Gebrauchsspuren, aber ohne Beschädigungen und voll funktionell. Um die entsprechenden Daten abzurufen wird der Einschub entsprechend verschoben, bis der gewünschte Wert abgelesen werden kann.

Dieses Hilfsmittel wurde mit großer Sicherheit zwischen 1938-1942 hergestellt und diente als Arbeitsmittel für den Metallflugzeugbauer.

Größe: 170 mm x 100 mm

 

 

 


    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.




    • Bezeichnung: Peilempfänger
    • Anforderungszeichen: Ln.26588
    • Baumuster: EP.2a
    • Hersteller: Telefunken, Berlin
    • Baujahr: 1939
    • Verwendung: Tragbarer Peilempfänger für den Bodeneinsatz zur Peilung ungedämpfter, gedämpfter und modulierter Sender im Frequenzbereich von 75 – 3333 kHz bzw. 4000 – 90 m.

    Weiterlesen




    • Bezeichnung: Auslöse- u. Kontrollschaltkasten
    • Anforderungszeichen: Fl.18330-4
    • Gerät-Nr.: 109-1003 A-1
    • Baumuster: AKS-M4
    • Hersteller: hbu=Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
    • Baujahr: ca. 1944
    • Eingebaut in: Arado Ar 234
    • Verwendung: zur Auslösung von 2 Starthilferaketen

    Weiterlesen



    • Bezeichnung: 12-Lampengerät
    • Anforderungszeichen: Fl.32532
    • Baumuster: LG 12
    • Hersteller: hbu = Elektromechanik Heinrich List, Teltow
    • Baujahr: ca.1944
    • Eingebaut in: Focke-Wulf FW 189, FW 190, Heinkel He 111 u.a.

    Weiterlesen




    • Bezeichnung: Doppelläufige Fliegerleuchtpistole Kal.4, Modell „L“
    • Anforderungszeichen: Fl.24483 (Fliegergerät) / oder Ln.24883 (Nachrichtenmittel)
    • Hersteller: Gustav Bittner Werke
    • Baujahr: 1942
    • Material : Duralaluminium eloxiert
    • Kaliber: 26,5mm / = Kal. 4
    • Funktionsweise: Kipplaufpistole mit Hebelverschluss
    •  Besonderheiten:
      • Zweiläufig; tastbare Ladungsanzeige, Wahlhebel für die Abschussmöglichkeit

    Das Modell wird in der L.Dv. 284 von 1936 dargestellt und beschrieben. Verwendung für Küsten- und Bordflugzeuge insbesondere für: Träger-Mehrzweckflugzeuge; See-Fernaufklärer; See-Mehrzweck-Flugzeuge; Küstensturzbomber; Küsten- (Bord-) Aufklärungsflugzeug. Das „L“ steht in der Bezeichnung für „langer Lauf“. Diese Leuchtpistole gab es auch auf dem zivilen Markt mit kurzem Lauf unter der Bezeichnung „K“. Darüber hinaus gibt es verschiedene Vorratskästen für die Fl.-Leuchtpistole doppelt.

    Weiterlesen