Bezeichnung: Vorratsanzeiger für Schmierstoff
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Messbereich: 0 – 40 L
Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt /Main
Baujahr: ca. 1938
Eingebaut in: Focke-Wulf FW 200 C-1
Weiterlesen
Bezeichnung: Brechkupplung für FT
Anforderungszeichen: Fl.27560, Fl.27561
Baumuster: BLKv, BLKm
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1943
Verwendung: als Verbindung mit Schnelltrennung bei FT-Kabeln (z.B. für Kopfhauben mit FT)
Weiterlesen
Bezeichnung: Taschenchronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Revue GT
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
Gehäuse: Nickel
Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Heeresverwaltung
Verwendung: Dienstuhr der Heeresverwaltung
Besonderheit: mehrfache Gravierung „Heereseigentum“ an den Deckeln
Weiterlesen
Bezeichnung: Reihenbildner zur Höhenaufklärung Rb. 50/ 30
Anforderungszeichen: FI.38682-1
Gerät-Nr.: 135-212.01
Baumuster: Rb. 50/ 30
Hersteller: eoo = A. Löschner, Fabrik feinmechanischer Erzeugnisse, Prag (Bauart: blc = Carl Zeiss Jena)
Baujahr: ca.1944
Weiterlesen
Bezeichnung: Ausblick für Rückblickfernrohr RF 1C
Anforderungszeichen: Fl.XXX
für Baumuster: Rückblickfernrohr RF 1C
Hersteller: bpd = Optische Anstalt C.P.Goerz GmbH, Wien
Baujahr: ca. 1944
Bemerkung: mit elektr. beheizbarer Scheibe
Eingebaut an: Rückblickfernrohr RF 1C , Fl.52074
Weiterlesen
Bezeichnung: Röhrenprüfgerät
Anforderungszeichen: Ln. 26814
Gerät-Nr.: 124-1404 A-1
Baumuster: RPG2
Hersteller: Frieseke & Höpfner, Gerätebau, Potsdam-Babelsberg
Baujahr: 1940
Weiterlesen
Bezeichnung: Stecker und Steckdose (2 Pole)
Anforderungszeichen: Fl.32600 + Fl.32601
Gerät-Nr.: 126-835 A-1 + 126-836 A-1
Hersteller: Busch & Jaeger, Lüdenscheid / LGW-Hakkenfelde (Siemens), Berlin
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: z.B. bei Reflexvisieren
Weiterlesen
Bezeichnung: Klapptafel zu FT-Verfahren des Artilleriefliegers
Hersteller: Flieger Beobachter Schule, Stolp (in Pommern) ?
Baujahr: 1918
Abmessungen: 280 x 200 mm (aufgeklappt)
Verwendung: Vermutlich ein Übungsgerät oder Bordanweisung zu FT-Verfahren des Artilleriefliegers, im Kampfeinsatz von Flugzeugen mit FT-Ausrüstung (Funkgerät/ Funk-Telegraphie).
Besonderheit: vermutlich Einzelanfertigung oder in Kleinserie in recht primitiver Ausführung
Weiterlesen
Bezeichnung: Netzkopfhaube
Anforderungszeichen: Ln.26670
Gerät-Nr.: 124-452 A-2
Baumuster: LKp N 101
Hersteller: bxo = Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie A.G., Berlin
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: in sämtlichen Jagd- und Kampffliegerverbänden
Weiterlesen
Bezeichnung: Gerätestecker (Stecker, 4 Pole)
Anforderungszeichen: Fl.32104
Hersteller: Siemens, Berlin / LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1942
Verwendung für: zahlreiche elektrische Anzeigegeräte
Weiterlesen
Beitragsnavigation