Bezeichnung: Tochterkompass für Selenkompassanlage (Fernkompassanlage)
Messbereich: 0 – 360°
Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
Baujahr: ca. 1918
Verwendung: in mehrmotorigen Flugzeugbaumustern (Groß- und Riesenflugzeuge)
Werknummmer: 47810
Besonderheiten:
Die stellbare Rose (Tochterkompass) ist mit dem Mutterkompass über eine biegsame Welle verbunden. Stellt man mit der seitlich angebrachten Kurbel die Rose auf Sollkurs, wird gleichzeitig das Kompassgehäuse nachgeführt.
Bezeichnung: Mutterkompass für Selenkompassanlage (Fernkompassanlage)
Messbereich: 0 – 360°
Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
Baujahr: ca. 1918
Verwendung: in mehrmotorigen Flugzeugbaumustern (Groß- und Riesenflugzeuge)
Besonderheiten:
Eine als Kurvenscheibe geformte „Kompassnadel“ wird optisch von zwei Selen-Fotozellen abgetastet. Abweichungen vom eingestellten Sollkurs werden elektrisch auf einen Kurszeiger übertragen.