Blog Archiv



  • Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass M.2914
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
  • Baujahr: ca. 1917
  • Werknummmer: 35640, Marine-Nr.: M.2914
  • Besonderheiten:
    • in der einfacheren Version ohne Steuerzeiger im Deckglas
    • Vermutlich stammt dieser Kompass aus einem Flugzeug der Seeflieger wie die eingravierte Marinenummer „M.2914“ belegt
    • mit kardanischer Anbauhalterung für Rumpfanbau

Weiterlesen



Führerraum-Nachbau Messerschmitt Bf 109 G6/R3

Diese Maschine flog 1943 beim II./JG77 in Sizilien und wurde bei einem Luftkampf mit einer B-17 am 04.07.1943 bei Siracusa (Sizilien) abgeschossen.

Der Rumpfteil 1 enthält ca. 20% Originalteile. 80% der Rekonstruktion wurden an Hand von Messerschmitt Originalzeichnungen selbst angefertigt. Bauzeit: 2007 bis 2019.

Gebaut von Helmut Trapp

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Longines / Schweiz
  • Baujahr: ca. 1925
  • Werknummmer: 20744 (21)
  • Besonderheiten: Aluminiumgehäuse mit 3 Befestigungslaschen für Festmontage auf Gerätebrett, Stoppknopf (an 02.00 Uhr-Position)
  • Verwendung: unbekannt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Longines / Schweiz
  • Baujahr: ca. 1932
  • Werknummmer: 5810623
  • Besonderheiten: Gangreserveanzeige für 36h, Start-Stopp-Funktion für Sekundenstopp
  • Verwendung: unbekannt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Longines / Schweiz
  • Baujahr: ca. 1925
  • Werknummmer: 102 (20281)  / 22125 (54)
  • Besonderheiten: Aluminiumgehäuse mit Befestigungslaschen für schwingungsarmen Anbau am Gerätebrett durch Spiralfederdämpfung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Ballon-Variometer
  • Messbereich: +/- 0 – 6 m/s
  • Hersteller: Spindler & Hoyer G.m.b.H, Göttingen
  • Baujahr: ca. 1914
  • Besonderheiten:
    • Ein Gerät für Freiballone und Luftschiffe
    • nach Bestelmeier-Prinzip
    • Am Glasrohr des Flüssigkeitsvariometers werden Steig- und Sinkgeschwindigkeit angezeigt.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Stahl, vernickelt
  • Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W.
  • Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol

Weiterlesen