Blog Archiv


  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.23201
  • Baumuster: F.K. 6
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: W.Ludolph A.G., Bremerhaven
  • Baujahr: ca.1935
  • Eingebaut in: Dornier, Do X , Do 18, Fw 200
  • Besonderheiten: mit Halterungsfuß für stehenden und hängenden Einbau
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Stahl, vernickelt
  • Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W.
  • Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol

Weiterlesen



  • Bezeichnung: elektr. Vierfach-Druck-Anzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20560
  • Baumuster: EV2D
  • Messbereich: 2 x 0-10 Kg/cm², 2 x 0-2 Kg/cm²
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1940
  • Eingebaut in:
    • Focke-Wulf Fw 200 C, Ago Ao 192 (*), Blohm & Voss Bv 222 Bordmechanikerplatz (*), Dornier Do 24 T frühe Muster (*), Dornier Do 26 Bordmechanikerplatz (*), Henschel Hs 130 (*), Junkers Ju 86 P
    • (*) = ohne farbige Felder
  • Besonderheiten:
    • Fühes Gerät, noch keine FL-Nummer auf dem Typenschild, aber auf dem Ziffernblatt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Kursmotor
  • Anforderungszeichen: Fl.22563-5
  • Gerät-Nr.: 127-212 B-1
  • Hersteller: hdc = LGW Hakenfelde, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944 / 1945
  • Eingebaut in: Flugzeuge mit Jäger-Kurssteuerung wie bspw. Siemens LGW K23 (FW 190 D9/R11, Ta 152 H)
  • Besonderheiten:
    • Sehr späte Fertigung mit unlackiertem Gehäuse

Weiterlesen



  • Bezeichnung: elektr. Drehzahl-Ladedruckanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20567
  • Gerät-Nr.: 127-1102 B-1
  • Messbereich: 0,6 – 1,8 ata + 400 – 3600 U/min
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: z.B. Siebel Si 204 D
  • Besonderheiten: Extremst seltenes Gerät mit Stahlblechgehäuse. Beide Meßwerke arbeiten elektrisch.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Peilkreisel Lku 7
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: SAM – Lku 7
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: SAM Siemens Apparate u. Maschinen GmbH, Berlin
  • Baujahr: ca.1943
  • Verwendung: ????

Weiterlesen




  • Bezeichnung: elektr. Drehzahlanzeiger umschaltbar
  • Anforderungszeichen: Fl.20266
  • Gerät-Nr.: 127-5553 A-1
  • Messbereich: 2000 – 12.000 / 500 – 3000 U/min
  • Hersteller: nay = Dr. Th. Horn, Luftfahrtgeraetewerk Plauen GmbH, Plauen i/V.
  • Baujahr: ca. 1945
  • Eingebaut in: Arado Ar 234, Messerschmitt Me 262, Heinkel He 162
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Querneigungsmesser
  • Messbereich: +/- 0 – 20°
  • Hersteller: IBA,  Ing. Barvitius & Adamec, Prag
  • Baujahr: ca. 1917
  • Besonderheiten: mit blauer Flüssigkeit

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Längsneigungsmesser
  • Messbereich: +/- 0 – 20°
  • Hersteller: S. Smith & Sons (M. A.) Ltd., London (GB)
  • Baujahr: ca. 1929
  • Besonderheiten:
    • Englisches Gerät, welches u.a. auch im Dornier Wal der zwanziger Jahre verwendet wurde. Weiterlesen