Blog Archiv


  • Bezeichnung: Variometer
  • Messbereich: +/- 0 – 5 m/s
  • Hersteller: A.Dahl, Barmen
  • Baujahr: ca. 1925
  • Besonderheiten:
    • nach Bestelmeier-Prinzip
    • komplettes Gerät im Originalgehäuse (Lederkasten
      mit Cellonscheibe)
    • Späteres Baumuster

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Tragflächenkompass
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Pfadfinder Kompass, Berlin-Johannisthal / C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: ca.1916
  • Werknummmer: 10926
  • Besonderheiten:
    • Einbau in der Tragfläche, in unmittelbarer Sichtnähe des Flugzeugführers.
    • Dadurch wurde keine Kompensierung benötigt, da keine magnetischen Teile (Stahl) in unmittelbarer Nähe des Einbauortes verbaut waren.
    • mit kardanischem Ring, Einbauhalterung fehlt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Taschenchronograph (Stoppuhr)
  • Messbereich:  0 – 3 Minuten / 0 – 180 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Stahl, brüniert (geschwärzt)
  • Ziffernblattbeschriftung:  F.W.Kreis, Berlin W.
  • Gehäusekennzeichnung: F.L.Z. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
  • Besonderheiten: nach abgelaufenen 3 Minuten wechseln die Farben hinter den kreisrunden Ausschnitten im Ziffernblatt “grün” / “gelb” / “rot”
  • Verwendung: genaue Verwendung unbekannt. Eventuell zum Überwachen der von den Motorenherstellern vorgegebenen Aufwärmphase des Flugmotors vor der  Startphase.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX (Nachfolgemodell: Fl.23208)
  • Baumuster: Z4
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Zürn Jackenkroll & Co GmbH Berlin, Lizenz Brevetto, Italien
  • Baujahr:  ca.1932
  • Werknummmer: 1366 / D.R.P. 472232
  • Eingebaut in: Leicht,- Sport und Segelflugzeugen
  • Bemerkung: für den stehenden Einbau auf dem Windschutzaufbau
  • Funktionsweise

Weiterlesen



linke Seite, originale Gerätetafel Dornier Do 335

 

Nachbau-Gerätetafel, nicht identisch, aber mit ähnlicher Instrumentierung (außer Borduhr)

 

 

rechte Seite, originale Gerätetafel Dornier Do 335

 

 

Nachbau-Gerätetafel, nicht ganz identisch, aber gleiche Anordnung der Instrumentierung

 

 

Sauerstoff-Gerätetafel Do 335 A-0 / A-1

Bei diesem Teil ist nicht gesichert, dass es von der Do 335 stammt, da die Form der kleinen Tafel doch deutlich von den bekannten Fotos abweicht.

Sauerstoffwächter, Fl.30489

Sauerstoffdruckmesser, Fl.30496



  • Bezeichnung: Mutterkompass (Fernkompass)
  • Anforderungszeichen: Fl.23217
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Askania A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1938
  • Besonderheit: schwingunsdämpfende Aufhängung an Gummibändern
  • Bemerkung: Als Kompassnadel bewegt sich eine Steuerscheibe, deren Lage pneumatisch abgestastet wird. Kursabweichungen vom eingestellten Sollkurs lassen sich als Druckunterschied darstellen.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass
  • Bauart: Armee-Kompaß II
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 39546
  • Bemerkung: genormter Kompass in Baugröße “Armee-Kompaß II”
  • Besonderheiten:
    • im Deckglas eingelassene Betätigung zur Verstellung des im Kompasskessel befindlichen Steuerzeigers
    • von unten beleuchteter Kompasskessel
    • große Ausführung, mit später Einheitskompassrose

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass
  • Bauart: Armee-Kompaß III
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 15131
  • Besonderheiten: kardanische Anbauhalterung
  • Bemerkung: genormter Rumpfkompass in Baugröße “Armee-Kompaß III”, Kompensierung fehlt

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Variometer
  • Messbereich: +/- 0 – 5 m/s
  • Hersteller: Atmos, Dresden
  • Baujahr: ca. 1920
  • Werknummmer: 1033
  • Besonderheiten:
    • Variometer für Riesenflugzeuge und Luftschiffe. Das Gehäuse dient gleichzeitig als Ausgleichsgefäss. Eine Membrandose misst Druckunterschiede zur Aussenluft und steuert damit die Anzeigemechanik der Skala.

Weiterlesen