Home / Beiträge von "Oliver"
Bezeichnung: Fotokamera Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Robot II
Werknummer: B 31218
Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
Baujahr: 1939
Verwendung: militärische und zivile Nutzung
Objektiv: „Tele-Xenar“ , f:3,8 / F= 7,5cm, Schneider-Kreuznach, Werknummer: 1695186, Material: Buntmetall, verchromt
Besonderheiten:
mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
mit zusätzlicher Suchermaske
Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
mit niedrigem Aufzug für max. 24 Auslösungen
Funktionsweise : ROBOT
Weiterlesen
Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
Messbereich: 0 – 4000 m
Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
Baujahr: ca. 1916
Werknummer: 3204
Besonderheit: kleine Bauform, zur Aufhängung an 3 Ösen
Weiterlesen
Bezeichnung: Hebelschalter
Anforderungszeichen: Fl.32322
Gerät-Nr.: 19-5806 A
Baumuster: SJ 22/1Z
Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
Baujahr: ca. 1938
Weiterlesen
Bezeichnung: Schaltschütz, 1-polig
Anforderungszeichen: Fl.32828
Gerät-Nr.: 19-5810 A-3
Baumuster: SSM 83/1Z
Hersteller: Schiele-Werke, Hornberg (Lizenz:Robert Bosch A.G., Stuttgart)
Baujahr: ca. 1942
Weiterlesen
Bezeichnung: Fahrwerk- und Landeklappenbetätigung
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: FW SK 7331
Teile-Nr.: L 1200.000
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1943
Eingebaut in: Focke-Wulf Fw 190
Verwendung: Betätigung (Ein- und Ausfahren) von Fahrwerk und Landeklappen
Bemerkung: Beschriftung der Blende und der Druckknöpfe ist mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl.22602
Messbereich: 8 Tage- Laufwerk
Hersteller: Kienzle Uhrenfabrik A.G., Schwenningen/ Neckar
Baujahr: ca. 1939
Bemerkung: unbenutzte Borduhr im Originalkarton
Funktionsweise: Dieses Bordchronometer besitzt ein 8-Tageuhrwerk. Die Zeigereinstellung erfolgt über einen seitlichen Hebel (links). Aufgezogen wird die Uhr mit der Lunette, mit welcher auch der rote Markierungspfeil auf der Innenseite des Uhrenglases verstellt werden kann.
Weiterlesen
Bezeichnung: Orterkompass OK 42
Anforderungszeichen: Fl.23238
Gerät-Nr.: 127-668 A-1
Baumuster: OK 42 (2.Modell)
Hersteller: dxt = Kadlec-Instrumente-Fabrik, Prag
Baujahr: 1944 / 1945
Eingebaut in: z.B. Dornier Do 335, Junkers Ju 248
Weiterlesen
Bezeichnung: Grobhöhenmesser
Anforderungszeichen: 22316-10
Baumuster: 17b
Messbereich: 0 – 10 km
Hersteller: Emil Scholz, Hamburg, Bauart: R.Fuess
Baujahr: 1940
Weiterlesen
Bezeichnung: Armbandkompass AK 39
Anforderungszeichen: Fl.23235-1
Baumuster: AK 39, 2.Modell, 2.Version
Hersteller: Kadlec, Prag
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: als Notkompass bei Instrumentenausfall, zum Navigieren nach Landung in unbekanntem Gelände
Besonderheiten: mit zusätzlicher Armbandverlängerung für besonders dicke Fliegerbekleidung, bzw. zur Verwendung am Oberschenkel, ungebraucht im Originalkarton
Weiterlesen
Bezeichnung: Dienstuhr
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Lieferer / Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1917
Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat
Gehäuse: Nickel (Gehäusedurchmesser ohne Krone: 65mm)
Besonderheiten: Aufzugskrone bei der „6“, separate, verglaste Schutzabdeckung des Uhrwerkes
Bemerkung: die Ziffernblattbeschriftung „Eigentum der Heeresverwaltung“ wurde entfernt, siehe auch diese Vergleichsuhr mit Ziffernblattbeschriftung
Verwendung: Dienstuhr der Heeresverwaltung
Weiterlesen
Beitragsnavigation