Home / Beiträge von "Oliver"
Bezeichnung: elektr. Vierfach-Anzeiger
Anforderungszeichen: Fl.20682
Gerät-Nr.: 127-1069 C-1
Messbereich: 2 x 0-130°C / 0-1 Kg / cm2 / 0 – 10 kg/cm2
Hersteller: gvy = J.C.Eckardt, Stuttgart Bad-Cannstatt
Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
Bezeichnung: Strom- und Spannungsmesser
Anforderungszeichen: Fl.32502-7
Gerät-Nr.: 127-5803 A-1
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin
Baujahr: ca. 1943
Funktionsweise: Dieses Standardgerät ist eine kombinierter Anzeiger für die Stromstärke und die anliegende Spannung des Bordnetzes. Mit dem Druckknopf im unteren, rechten Gehäusebereich konnte durch Drücken kurzzeitig die anliegende Spannung abgefragt werden, ansonsten zeigte das Gerät permanent die Stromstärke an.
Weiterlesen
Bezeichnung: Luftschrauben-Stellungsanzeige
Anforderungszeichen: Fl.18503-1
Gerätenummer: 9-9500 30
Messbereich: 0-12 Uhr
Hersteller: VDO, Tachometerfabrik, Frankfurt /Main
Baujahr: ca. 1943
Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 88, Messerschmitt Bf 110 (jeweils in den Motorgondeln)
Bemerkung: im ungebrauchten Lieferzustand
Weiterlesen
Bezeichnung: Fotokamera Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Robot II
Werknummer: B 34633-6
Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
Baujahr: 1941
Verwendung: militärische, bei der Wehrmacht
Objektiv: „Tessar“ , f= 3 3/4cm / 1 : 2,8, Carl Zeiss, Jena, Werknummer: 2435991, Material: Buntmetall, verchromt
Besonderheiten:
mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ
Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
mit niedrigem Aufzug für max. 24 Auslösungen
zugehörige Transport- und Bereitschaftstasche aus Leder
Funktionsweise : ROBOT
Weiterlesen
Bezeichnung: Kurskreisel-Steuergeber LS ge 2 der Sperry-Dreiachsensteuerung A-2
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: LS ge 2
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin (Bauart: Sperry)
Baujahr: 1939
Eingebaut in: mehrmotorigen Flugzeugbaumustern, z.B. Dornier Do 24, Junkers Ju 52/3m, Douglas DC-2, DC-3, Boing B-17, B-24
Bemerkung: Bestandteil der Sperry-Dreiachsensteuerung A-2
Bestandteile der Anlage:
Besonderheit: Entwickelt u.a. für die Marineluftfahrt der Niederlande
Funktionsweise: siehe Scans am Ende der Fotopräsentation
Weiterlesen
Bezeichnung: Aufbauselbstschalter
Anforderungszeichen: Fl.32408-4
Gerät-Nr.: 126-631 D-1
Messbereich: 20 A
Hersteller: Wickmann Werke A.G., Witten-Annen (Bauart: Siemens)
Baujahr: ca. 1942
Eingebaut in: in zahlreichen Flugzeugbaumustern
Weiterlesen
Bezeichnung: pneumatischer Horizont
Anforderungszeichen: Fl.22426
Gerät-Nr.: 127-60 B-3
Baumuster: Lgab 8-L
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: ca. 1941
Bezeichnung: Tele-Objektiv für Treffer-Kamera Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Sonnar
optische Eigenschaften: 1 : 4 / F= 7,5 cm
Hersteller: Carl-Zeiss, Jena
Baujahr: 1945
Werknummer: 2772898
Material: Duraluminium, poliert
Bemerkung: ohne Sonderkennzeichnung „Luftwaffen-Eigentum“
Eingebaut an: Treffer- Kamera Robot II
Weiterlesen
Bezeichnung: Druckknopschalter (zum Umschalten von 2 Meßstellen)
Anforderungszeichen: Fl.32348-1
Gerät-Nr.: 19-5822 A-1
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Baujahr: ca.1944
Verwendung: für Drehzahlanzeiger Fl.20266 zum Umschalten auf 2 verschiedene Geber für Drehzahl (Strahltriebwerk und Anlassmotor)
Eingebaut in: z.B. Arado Ar 234, Heinkel He 162, Messerschmitt Me 262
Weiterlesen
Bezeichnung: UV-Geräteleuchte
Anforderungszeichen: Fl.32268-1
Gerät-Nr.: 126-101 B-1
Hersteller: Nökel & Co., Berlin
Baujahr: 1944 ?
Bemerkung: Bei dieser Bauart handelt es sich um ein frühes Baumuster. Es existiert ein RLM-Datenblatt von 1939 mit Vermerk von 1941 „Nicht für neue Muster“. Vermutlich wurde das Baumuster in der späten Kriegsphase wieder bei der Luftwaffe eingeführt.
Verwendung: zur Ausleuchtung des Gerätebrettes bzw. des Kabinenbereiches bei Nachtflügen
Eingebuat in: z.B. Arado Ar 240
Zubehör:
Zusatzgerät, Fl.32268-2
Wolfram-Wasserstoff-Widerstand, Fl.32268-3 (Leuchtmittel)
Quecksilberdampflampe, Fl.32805
Weiterlesen
Beitragsnavigation