Blog Archiv


  • Bezeichnung: Stoppuhr / Taschenchronograph
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereich: 0-30 Sekunden / 0-15 Minuten
  • Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
  • Baujahr: ca. 1940
  • Bemerkung: Sekundenzeigerende mit ringförmigen Gegengewicht abgebrochen
  • Besonderheiten:
    • Rückseite mit Kennzeichnung “ RLM“ (Reichsluftfahrtministerium)
    • Gehäuse: Stahl brüniert
    • Uhrwerk: vergoldet
    • Zifferblatt: Zelluloid bedruckt
    • Abnahmestempel auf Deckelinnenseite „BAL“ (Bauaufsicht Luft)
    • originale Schachtel mit korrekter Junghans Modelbezeichnung 108/2 = 30 Sekunden Stoppuhr

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer / Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1917
  • Uhrwerk: schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Stahl, vernickelt
  • Ziffernblattbeschriftung: Eigentum Der Deutschen Fliegertruppe
  • Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
  • Bemerkung: Sekundenzeiger fehlt

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Druckknopfschaltkasten  für Landeklappen
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: DSK-C
  • Hersteller: hbu=Heinrich List, Elektrotechnik u. Mechanik, Teltow u. Steglitz
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Arado Ar 96 B-7, Ar 232, Ar 234, Heinkel He 219, Tank Ta 154
  • Verwendung: Betätigungskasten für die Landeklappen
  • Besonderheiten: Versuchsmuster für Einsatzmaschinen „Nur für Versuch.“

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Luftpumpe
  • Anforderungszeichen: Fl.20742-1
  • Baumuster: LP 3
  • Hersteller: Maximall-Apparate-Fabrik, Paul Willmann, Berlin
  • Baujahr: 1941
  • Eingebaut in: z.B. Heinkel He 72, Messerschmitt Bf 108
  • Verwendung: für Kraftstoffvorratsmessung
  • Bemerkung: Hubinhalt: 45 cm³

Weiterlesen