Home / Beiträge von "Oliver"
Bezeichnung: Druckmesser
Anforderungszeichen: XXX
Gerät-Nr.: 19 D 510.02
Messbereich: 0-1 kg/cm²
Hersteller: Bruhn-Werke, Berlin
Baujahr: ca.1940
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Fotokamera Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Robot II
Werknummer: B 31218
Hersteller: Robot Berning & Co. K.-G., Düsseldorf
Baujahr: 1939
Verwendung: meist zivile Nutzung
Objektiv: „Tele-Xenar“ , f:3,8 / F= 7,5cm, Schneider-Kreuznach, Werknummer: 1695186, Material: Buntmetall, verchromt
Besonderheiten:
mit Winkelsucher und Befestigungsvorrichtung für Stativ, mit zusätzlicher Suchermaske
Belichtungszeiten: B/2/5/10/25/50/100/250/500
mit niedrigem Aufzug für max. 24 Auslösungen
Funktionsweise : ROBOT
Weiterlesen
Bezeichnung: Glimmröhrensummer
Anforderungszeichen: Ln.127001
Gerät-Nr.: 124-5226 A
Baumuster: Gl.S
Messbereich: Allstromgerät / 110-220 Volt
Hersteller: Dr. Georg Seibt A.G.
Baujahr: 1940
Funktionsweise: für Kopfhörer oder NF Verstärker, Netzschalter oben mittig, Buchsenpaar unten mittig für die Morsetaste
Weiterlesen
Bezeichnung: Bediengerät vom FuG 16
Anforderungszeichen: Ln.27183
Gerät-Nr.: 124-892 A-1
Baumuster: BG 16
Bemerkung: Bestandteil des FuG 16, Ln.27180
Hersteller: nne = Telefonfabrik A.G., Budapest XIV (Ungarn)
Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
Bezeichnung: elektr. Stellungsanzeiger für Kühlerklappen
Anforderungszeichen: Fl.20853-2
Gerät-Nr.: 127-1054 B-1
Messbereich: 0 – 60°
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Baujahr: ca. 1943
Weiterlesen
Bezeichnung: Torpedo-Flugzeug-Schusswinkel-Rechner
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Marine-Nr.: 424
Baumuster: TF Schu Re 1
Hersteller: Dennert & Pape., Hamburg
Baujahr: ca. 1940
Gehäusegröße: 315 x 95 x 100 mm
Verwendung: in Flugzeugbaumustern zur Schiffsbekämpfung mit Lufttorpedo, z.B. Heinkel He 115, He 111, Junkers Ju 88 u.a., siehe dazu auch Torpedo-Kommandogerät ToKG 1B
Bemerkung: mechanisches Rechengerät zur Berechnung des Vorhaltewinkels aus Gegnerfahrt und Flugzeuglage für Zielabwurf des Lufttorpedo
Zubehör: Gerätebrettleuchte mit Verdunkler Fl.32253-2
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Lu 3 ?
Messbereich: 8 Tage-Werk
Hersteller: Gebrüder Junghans A.G., Schramberg
Lieferer: vermutlich Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1937
Bemerkung: Uhr inkl. Einbaugehäuse sind identisch zur frühen Version der Betriebsuhr Fl.25591
Besonderheiten: keine Markierung von Askania auf dem Zifferblatt oder der Rückseite, aber baugleich zur Borduhr Lu 3
Eingebaut in: z.B. Bücker Bü 133
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Behälterpumpe für Kraftstoff
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 8-4544 C
Tauchtiefe T: 481 mm
Hersteller: Telefonbau und Normalzeit GmbH, Frankfurt/ Main (Bauart: DBU)
Baujahr: ca.1941
Weiterlesen
Bezeichnung: Kennleuchte / Positionslampe für Tragflächen
Anforderungszeichen: Fl.32557-3
Gerät-Nr.: 126-13 U-1
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Baujahr: ca.1944
Eingebaut in: Randbögen von Tragflächen
Bemerkung: Glasabdeckung fehlt
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: vergoldet, Taschenuhrwerk Junghans
Gehäuse: Aluminium
Ziffernblattbeschriftung: Junghans
Eingebaut in: R-Flugzeugen, z.B. Staaken R.VI (R-Flugzeug vom Zeppelinwerk Staaken)
Weiterlesen
Beitragsnavigation