• Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 5000 m
  • Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1925
  • Werk-Nr.: 26839
  • Besonderheiten: Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt, kleine Bauart
  • Maße: Gehäusedurchmesser: 70mm / Tiefe: 26mm

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0-8000 m
  • Hersteller: Emil Scholz, Hamburg
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 2909
  • Bemerkung: die orig. schwarze Gehäuselackierung wurde restauriert und teilweise erneuert
  • Besonderheit: das Gerät stammt aus den Ausstellungsräumen der Firma Emil Scholz, Hamburg und diente Repräsentationszwecken
  •  Besonderheiten:
    • spätes Baumuster mit schwarzem Ziffernblatt
    • Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt
    • mit Prüfzettel (seitlich angebracht hinter Cellonabdeckung)



  • Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Wirbelstromprinzip)
  • Messbereich: 150 – 1600 U/min
  • Hersteller: „Isgus“, J.Schlenker-Grusen, Uhrenfabrik Schwenningen A/N.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummmer: 123014
  • Übersetzung: 1 : 2
  • Besonderheiten: Ziffernblatt emailliert, Bezifferung mit Leuchtmasse belegt



  • Bezeichnung:  Dienstuhr
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer: Ulrich, Hoflieferant Frankfurt/ Main
  • Hersteller: ? Schweizer Fabrikat
  • Baujahr: ca. 1914
  • Uhrwerk: 8-Tagewerk, vergoldet, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Argentan/ Nickel (Gehäusedurchmesser ohne Krone: 67 mm)
  • Ziffernblattbeschriftung: 8 Tage , Ulrich, Hoflieferant Frankfurt/ Main
  • Verwendung: Dienstuhr der Heeresverwaltung
  • Besonderheit: vermutlich nachträglich Bezifferung mit Leuchtpunkt und Zeiger mit Leuchtmasse belegt

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Flieger-Windschutzbrille
  • Baujahr: ca. 1918
  • Verwendung: bei der fliegenden Truppe
  • Bemerkung: häufig verwendete Standard-Brille später Bauart, Kopfband vermutlich ersetzt
  • Besonderheit: feldgraue Lackierung des Brillengestells

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bosch Flieger Werkzeug
  • Hersteller: Robert Bosch, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1918
  • Maße der Werkzeugkiste: 360 x 300 x 170 mm

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Tragflächenkompass
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Georg Hechelmann Nachf., Hamburg
  • Baujahr: ca.1917
  • Werk-Nr.: 5977
  • Bemerkung: Originallackierung des Gehäuses wurde entfernt
  • Besonderheiten:
    • Einbau in der Tragfläche, in unmittelbarer Sichtnähe des Flugzeugführers.
    • Dadurch wurde keine Kompensierung benötigt, da keine magnetischen Teile (Stahl) in unmittelbarer Nähe des Einbauortes verbaut waren.
    • mit kardanischem Ring, Einbauhalterung fehlen

Weiterlesen