Hersteller: Dr. Walter Gérard, Oigee, Berlin- Charlottenburg
Baujahr: ca. 1916
Werknummmer: 2831 (33031), für MG.6824
Verwendung: Flugzeugzielfernrohr für Parabellum MG 13
Besonderheiten: Ledermanschette als Augenokular
Besonderheiten:
Das Instrument hat eine Länge von 356 mm. Der Durchmesser beträgt 43 mm. Das Instrument war zur Verwendung mit dem Parabellum MG 13 vorgesehen. Das Zielfernrohr wurde mit einer Schraube und einem Vierkantstift auf der Waffe befestigt.
Beim Blick durch das Zielfernrohr wird ein aufrecht stehendes Kreuz in einem Kreis sichtbar. Der Durchmesser des Kreises entspricht 8 m in einer Entfernung von 400 m. Das Ziel sollte diesen Kreis auf beiden Seiten schneiden.
Hersteller: Dr. Walter Gérard, Oigee, Berlin- Charlottenburg
Baujahr: ca. 1917
Werknummmer: 481 / 73439, für MG 4219
Verwendung: Flugzeug-Zielfernrohr für Parabellum MG 13
Besonderheiten:
Das Instrument hat eine Länge von 356 mm. Der Durchmesser beträgt 43 mm. Das Zielfernrohr war zur Verwendung u.a. am Parabellum MG 13 vorgesehen. Das Zielfernrohr wurde mit 2 Halterungsschallen an der Waffe befestigt.
Beim Blick durch das Zielfernrohr wird ein aufrecht stehendes Kreuz in einem Kreis sichtbar. Der Durchmesser des Kreises entspricht 8 m in einer Entfernung von 400 m. Das Ziel sollte diesen Kreis auf beiden Seiten schneiden.
Verbaut in Jagd- und Kampfflugzeugen an Festbewaffnung oder beweglichem MG-Stand
Bemerkung: Der Höhenschreiber ist ein Messgerät mit dessen Hilfe das Höhenprofil eines Fluges aufgezeichnet werden kann. Meist handelt es sich um einen speziellen Barographen, also ein registrierendes Barometer. Während des Fluges wird auf einer mit Papier bespannten Trommel der Luftdruckverlauf und somit die Höhe aufgezeichnet.
Mit dem Höhenschreiber wird genau die Flugdauer und die zur jeweiligen Zeit erreichte Flughöhe aufgezeichnet und dokumentiert.