Bezeichnung: B-Uhr (Beobachtungsuhr)
Anforderungszeichen: Fl.23883
Gerät-Nr.: 127-
Bauart: Stowa
Baumuster: A
Hersteller: Walter Storz, Pforzheim
Baujahr: ca. 1943
Uhrwerk: Stowa, versilbert, 20 Steine
Werk-Nr.: 6264
Besonderheiten:
Gehäuse grau lackiert
Schwanenhals-Feinregulierung
Bemerkung: Auf Basis der vom Reichsluftfahrtministerium in der Fl. 23883 formulierten Anforderungen an Beobachtungsuhren für die Deutsche Luftwaffe, wurden 1940 verschiedene Hersteller per Beschluss in die Pflicht genommen, die Produktion nach strengen Vorgaben aufzunehmen. Diese Uhren fanden in Form von Taschen- oder Armbanduhren Verwendung. Die Armbanduhren wurden üblicherweise mit Langriemen über der Montur getragen.
Die Uhrwerke waren sehr präzise gefertigt und waren in der Regel auf 16 – 22 Steine gelagert. Die Armbanduhren war sehr groß dimensioniert und zum Teil mit Feinregulierung und Stoßsicherung ausgestattet.
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhrhalterung für Steuerhorn der Heinkel He 111
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: ?
Baujahr: ca.1940
Verwendung: als Borduhrenhalterung zur Montage am Steuerhorn, Heinkel He 111
Bemerkung: für verschiedene Borduhren geeignet, z.B. Bo-UK1 (Fl.23885) , Bo-UK2 (Fl.23886-1)
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr Bo-UK2
Anforderungszeichen: Fl.23886
Baumuster: Bo-UK2
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1940
Weiterlesen
Bezeichnung: Blindfluguhr
Anforderungszeichen: Fl.23888
Gerät-Nr.: 127-555 A-1
Baumuster: Bo-UK3
Messbereich: 8 Tage- Laufwerk
Hersteller: Uhrenfabrik Laufamholz, Köhler & Co. (Bauart: Schlenker-Grusen)
Baujahr: ca. 1943
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr Bo-UK2
Anforderungszeichen: Fl.23886
Baumuster: Bo-UK2
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1940
Bemerkung: Merkatorpfeil auf der Lünette fehlt
Besonderheiten:
Borduhr ohne Start/Stop Vorrichtung
Sekundenzeiger oben
Junghans Schriftzug auf Ziffernblatt
Werkdeckel eingepreßt
Werknummer auf Einbauflansch der Vorderseite vermerkt
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Typ 20
Hersteller: Zenith, Schweiz
Baujahr: 1940
Bemerkung: per Drehung kann die Borduhr aus dem Einbaugehäuse entfernt werden
Eingebaut in: Kriegsflugzeugen aus Frankreich und der Schweiz, und in zahlreichen Beuteflugzeugen welche von der Luftwaffe genutzt wurden
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr Bo-UK1
Anforderungszeichen: Fl.23885
Gerät-Nr.: 127-553 A
Baumuster: Bo-UK1
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1940
Besonderheiten:
30-Minutenskala für Stoppfunktion
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Betriebsuhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Uhrwerk: Kienzle, 8-Tage-Werk
Hersteller: Kienzle Uhrenfabrik A.G., Schwenningen/ Neckar
Baujahr: 1943
Verwendung: Betriebsuhr beim Heer für Schreibstuben, Funkerplätzen u.a.
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl. 23886-1
Baumuster: BoUK 2
Bauart: 2.Version
Hersteller: Kienzle Uhrenfabriken A.G., Schwenningen
Baujahr: ca. 1940
Besonderheit: sehr frühes Gehäuse aus Buntmetall, schwarz lackiert mit geschwungenem Einbauflansch
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr (8-Tagewerk)
Anforderungszeichen: Fl.22600
Baumuster: 14/18a
Hersteller: Gebrüder Junghans A.G., Schramberg
Baujahr: ca. 1940
Werk-Nr.: 18994
Zubehör: Einbauhalterung (Einbautopf) mit Bajonettverschluss
Besonderheiten: drehbare Lünette mit rotem Merkatorpfeil (Glasinnenseite)
Funktionsweise
Weiterlesen
Beitragsnavigation