• Bezeichnung: Aufhängerahmen mit Bandkabel und Stecker, für Empfänger , FuG X
  • Anforderungszeichen: Ln.28043-1
  • Gerät-Nr.: 124-407 B-1
  • Baumuster: R2E.10 KL
  • Hersteller: H.Mende u. Co. (Bauart: Lorenz)
  • Baujahr: 1940
  • Bemerkung: Bestandteil des FuG X
  • Verwendung: für Aufhängung / Einbau des Empfängers-Kurzwelle E.10K und Empfängers-Langwelle E.10L
  • Besonderheit: unbenutzt im Originalkarton

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Peilempfänger
  • Anforderungszeichen: Ln.26588
  • Baumuster: EP.2a
  • Hersteller: Telefunken, Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Verwendung: Tragbarer Peilempfänger für den Bodeneinsatz zur Peilung ungedämpfter, gedämpfter und modulierter Sender im Frequenzbereich von 75 – 3333 kHz bzw. 4000 – 90 m.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Bediengerät BG 25a
  • Anforderungszeichen: Ln.28810
  • Baumuster: BG 25a
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit FuG 25a, z.B. Focke-Wulf FW 190, Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Me 262

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Glimmröhrensummer
  • Anforderungszeichen: Ln.127001
  • Gerät-Nr.: 124-5226 A
  • Baumuster: Gl.S
  • Messbereich: Allstromgerät / 110-220 Volt
  • Hersteller: Dr. Georg Seibt A.G.
  • Baujahr: 1941
  • Funktionsweise: für Kopfhörer oder NF Verstärker, Netzschalter oben mittig, Buchsenpaar unten mittig für die Morsetaste

Weiterlesen






  • Bezeichnung: Peilrahmen (Eisen) PRE 6
  • Anforderungszeichen: Ln.28067
  • Gerät-Nr.: 124-894 A-2
  • Baumuster: PRE 6
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Bestandteil des Bordpeilgerätes Peil G6

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Peilrahmenantrieb
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: PA.51 N
  • Hersteller: Telefunken, Berlin
  • Baujahr: ca. 1937
  • Bemerkung: Bestandteil der LW/MW Peil und Zielfluganlage 128 N
  • Verwendung: zum Antrieb (Drehung) des Peilrahmen PR 92 N
  • weitere Geräte der LW/MW Peil und Zielfluganlage 128 N:
  • Gehäusedurchmesser: 130mm
  • Informatives: Der Peilrahmenantrieb PA.51 N gehört zur LW/MW Peil-und Zielfluganlage 128 N und war der Vorläufer der Peil-und Zielfluganlage 121 N. Eingebaut war die Anlage in mehrmotorigen Flugzeugbaumustern der Luftwaffe und der Lufthansa, wie z.B. Focke Wulf FW 200, Dornier Do 17, Do 18, Do 26, Junkers Ju 52, Ju 90 und der Blohm & Voss Ha 139.

Weiterlesen