• Bezeichnung: Sichtgerät SG 220
  • Anforderungszeichen: Ln.29371
  • Baumuster: SG 220
  • Hersteller: bou=Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H., Werk Erfurt und Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Nachtjägern mit FuG 220

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Prüfuhr
  • Anforderungszeichen: Ln.28901
  • Baumuster: PR U 28
  • Hersteller: T. Baeuerle & Söhne, St. Georgen
  • Baujahr: ca. 1940
  • Werk-Nr.: 593
  • Eingebaut in: Kampfflugzeugen mit eingebauter „Knickebein- Anlage“
  • Bemerkung: Aufzugsschlüssel fehlt. Die Uhr ist unter der Bezeichnung „X-Uhr“ bekannt. Um den Kampfflugzeugen den Hin- und Rückflug zu den Einsatzorten bei schlechtem Wetter oder in der Nacht zu erleichtern, wurde eine UKW- Leitstrahlanlage für große Entfernungen, „Knickebein“ FuSAn 721, von Telefunken entwickelt. Die ersten Einsätze mit „X-Geräten“ gegen Punktziele in England erfolgten vermutlich im Spätsommer 1940, und erfolgtem mit außerordentlicher Präzision.
  • Funktionsweise der Anlage

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flieger-Kopfhaube, Winter
  • Anforderungszeichen: Ln.26618
  • Gerät-Nr.: 124-436 A
  • Baumuster: LKpW 101
  • Hersteller: Siemens Apparate und Maschienen GmbH, Berlin
  • Baujahr: ca. 1941
  • Verwendung: in sämtlichen Fliegerverbänden mit Flugzeugbaumustern mit FT-Ausrüstung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anzeigegerät AN 64
  • Anforderungszeichen: Ln.20369-2
  • Gerät-Nr.: 124-4826 C
  • Baumuster: AN 64
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: Bestandteil des Radargerätes „Würzburg“, zur Luftraumüberwachung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Anzeigegerät für Funknavigation AFN 2
  • Anforderungszeichen: Ln.27002
  • Gerät-Nr.: 124-239 A-2
  • Baumuster: AFN2
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
  • Zubehör: Stecker, Ln.27003 / Glimmlampe, Fl.26682
  • Funktionsweise:
    • Mit dem AFN 2 war ein Instrumenten-Zielflug auf einen empfangenen Sender möglich. Das AFN 2 besitzt 2 Zeiger. Die Abweichung vom Kurs, links oder rechts zum Sender, wird vom senkrecht nach unten stehenden Zeiger angezeigt. Fliegt das Flugzeug auf direktem Kurs, steht der Zeiger genau senkrecht, über dem Leuchtpunkt (eckig). Der andere, waagerecht stehende, Zeiger gibt die Entfernung des Flugzeuges vom Sender (Funkfeuer) an. Bei Überfliegen des Senders leuchtete die im Steckeranschluss (Ln.27003) integrierte Glimmlampe (Fl.26682) auf. Beim Überfliegen des Senders steht der waagerechte Zeiger genau auf dem mittleren Leuchtpunkt, links auf dem Ziffernblatt.

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Netzkopfhaube
  • Anforderungszeichen: Ln.26670
  • Gerät-Nr.: 124-452 A-2
  • Baumuster: LKp N 101
  • Hersteller: bxo = Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: in sämtlichen Jagd- und Kampffliegerverbänden

Weiterlesen