• Bezeichnung: Zündmagnetschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.21118
  • Gerät-Nr.: 126-1005 A-4
  • Baumuster: SSH45/7 Z
  • Hersteller: Robert Bosch AG, Stuttgart
  • Baujahr: ca.1944
  • Bemerkung: Zündschlüssel fehlt
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Focke-Wulf FW 190, Ta 152, Arado 96, Heinkel He 219

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Ladedruckmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.20555
  • Messbereich: 0,6 – 1,8 ata
  • Hersteller: cro = R.Fuess, Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Focke-Wulf Fw 190 , Ta 152, Junkers Ju 88 , Messerschmitt Bf 109, Bf 110
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Borletti, Italien (schweizer Uhrwerk)
  • Baujahr: ca. 1943
  • Liefer-Nr.: 3-535
  • Verwendung für: Italienische Luftwaffe des 2.WK
  • Besonderheiten:
    • Unter dem Namen Veglia Borletti wurden Fahrzeugteile produziert, dieser Geschäftsbereich gehört jedoch mittlerweile zum Fiat-Tochterunternehmen Magneti Marelli.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Bediengerät BG 25a
  • Anforderungszeichen: Ln.28810
  • Baumuster: BG 25a
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit FuG 25a, z.B. Focke-Wulf FW 190, Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Me 262
  • Besonderheit: späte Fertigung mit Gehäuseabdeckung aus Stahl

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Stecker (2 Pole)
  • Anforderungszeichen: Fl.32627-2
  • Gerät-Nr.: 19-7036 B-2
  • Hersteller:  LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung : z.B. für Temperaturgeber

Weiterlesen



  • Bezeichnung: 12-Lampengerät
  • Anforderungszeichen: Fl.32532
  • Gerät-Nr.: 19-6809 A-1
  • Baumuster: LG 12
  • Hersteller: hbu = Elektro-Mechanik, Heinrich List, Teltow
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in:  z.B. Focke-Wulf FW 190, Heinkel He 111, He 219

Weiterlesen