• Bezeichnung: Justierlibelle Juli 1B
  • Anforderungszeichen: Fl.62893
  • Gerät-Nr.: 134-4809
  • Baumuster: Juli 1B
  • Hersteller: dpv = Zeiss-Ikon, Dresden
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: zum Justieren des Stuvi 5B
  • Bemerkung: Bestandteil der  Justierlibelle Juli 1B, Fl. 62890
  • Funktionsweise
    • um das Stuvi für den Bombenabwurfwinkel zu justieren.
    • Das Winkelstück, Fl.62883, wird mit der integrierten Schraube am Stuvi 5B festgeschraubt, und dann kann die Justierlibelle Juli 1B eingeschoben werden, um  diverse Winckel zu übertragen.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Umsteuerhöhenatmer (Sauerstoffdusche)
  • Anforderungszeichen: Fl.30403-2
  • Gerät-Nr.: 10-137 D-1
  • Hersteller: byd = Drägerwerk, Lübeck
  • Baujahr: ca. 1944 / 1945
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Me 262, Heinekl He 219, Focke-Wulf FW 190 u.v.a.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Halterung für Bordlampe Fl.32269-1
  • Anforderungszeichen: Fl.32269-6
  • Gerät-Nr.: 126-117 A
  • Hersteller: amh = Büllmann-Werke, Gablonz/ Schlag, Sudetenland
  • Baujahr: ca. 1944
  • Verwendung: für UV-Bordlampe, Fl.32269-1
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110 F/G u.a.
  • Beonderheiten:
    • Die Halterung ist stufenlos drehbar

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Winkelgetriebe 90°
  • Anforderungszeichen: Fl.23301
  • Baumuster: Lü 3
  • Hersteller: Askania-Werke A.G. Berlin-Friedenau
  • Baujahr: 1936
  • Verwendung. für Askania-Kurssteuerungen

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Schalenkreuzanemometer
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Messbereiche: 0,5 – 50 m/s
  • Hersteller: R.Fuess, Berlin
  • Verwendung: zur Bestimmung der Windgeschwindigkeit
  • Baujahr: 1938
  • Werknummmer: 205977
  • Bemerkung: zählt fortlaufend, ohne Rückstellung auf „0
  • Besonderheiten:
    • mit Transportkasten aus Stahlblech
    • 3-Zeigergerät, mit 3 unabhängig zählenden Zeigern

Weiterlesen