Home / Kategorie "Gerätekatalog 2. WK"
Bezeichnung: Glühlampe
Anforderungszeichen: Fl.32785
Leistungsaufnahme: 24V / 10W
Hersteller: Osram, Berlin
Baujahr: ca. 1942
Eingebaut in:
Weiterlesen
Bezeichnung: Führertochterkompass
Anforderungszeichen: Fl.23334
Gerät-Nr.: 127-113 A-1
Baumuster: PFK / f 2
Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
Baujahr: ca.1944
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Prüfuhr
Anforderungszeichen: Ln.28901
Baumuster: PR U 28
Hersteller: T. Baeuerle & Söhne, St. Georgen
Baujahr: ca. 1941
Werk-Nr.: 687
Bemerkung: die Uhr ist unter der Bezeichnung „X-Uhr“ bekannt
Eingebaut in: „Knickebein- Anlagen“
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: elektrischer Zündumformer
Anforderungszeichen: Fl.47412
Gerät-Nr.: 102-345 A-2
Baumuster: EZUM 1A
Hersteller: hmx = „Michel“ Fabrik für elektrische Geräte, Augsburg
Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
Anforderungszeichen: Fl.20723
Gerät-Nr.: 127-1031 A-2
Messbereich: 0 – 345 L
Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/Main
Baujahr: ca. 1942
Eingebaut in: Gotha Go 244 (motorisierter Lastensegler)
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Armbandkompass AK 39
Anforderungszeichen: Fl.23235-1
Baumuster: AK 39, 2.Modell, 2.Version
Messbereich: 0 – 360°
Hersteller: Kadlec, Prag
Baujahr: 1942
Bemerkung: im Originalkarton, mit Armbandverlängerung
Verwendung: als Notkompass bei Instrumentenausfall, zum Navigieren nach Landung in unbekanntem Gelände
Weiterlesen
Bezeichnung: Schaltkasten Sch K 200
Anforderungszeichen: Ln.28894
Gerät-Nr.: 124-1574 B-1
Baumuster: Sch K 200
Baujahr: ca. 1944
Verwendung: für FuG 200
Weiterlesen
Bezeichnung: Fotokamera
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Leica IIIc
Werknummer: 390958K
Hersteller: Ernst Leitz, Wetzlar
Baujahr: 1943
Verwendung: Fotokamera mit militärischer Nutzung
Objektiv: ohne
Besonderheiten:
späte Militärversion mit grau lackiertem Gehäuse (üblich war ein verchromtes Kameragehäuse)
die Leica IIIc wurde zwischen 1942 und 1944 aufgrund des Mangel an Chrom mit grauer Lackierung und silber verchromten Bedienelementen hergestellt
„K“ auf Verschlussvorhang und hinter der Werknummer steht für kugelgelagerter Verschluß (Besonderheit für militärische Nutzung)
Allgemeines: Die Leica IIIc wurde ab 1940 gefertigt und gehört zu den Modellen welche unter anderem vom Militär genutzt wurden.
Daher findet man bei der IIIc zum Teil Kameras mit entsprechenden Gravuren und technischen Detaillösungen, die bei anderen Leica Modellen nicht verwendet wurden.
Funktionsweise: Leica IIIc
Weiterlesen
Bezeichnung: Empfänger des Bordfunkgerät FuG 17 Z
Anforderungszeichen: Ln.29086
Gerät-Nr.: 124-114 B
Baumuster: E 17 Z
Hersteller: dtl = Dr. Georg Seibt A.G., Berlin
Baujahr: ca. 1944
Bemerkung: Bestandteil des FuG 17 Z
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl.23887
Gerät-Nr.: 127-562 A
Baumuster: Bo-UK4
Uhrwerk: 8-Tagewerk
Hersteller: dnt = Schlenker-Grusen, Schwenningen/ Neckar
Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
Beitragsnavigation