• Bezeichnung: Doppel-Ladedruckmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.20556
  • Gerät-Nr.: 127-1080 A-1
  • Baumuster: 18c
  • Messbereich: 2 x 0,6 – 1,8 ata
  • Hersteller: R.Fuess, Berlin
  • Baujahr: 1939
  • Bemerkung: sehr frühes Baumuster, noch ohne Kennzeichnung des Anforderungszeichens auf Ziffernblatt und Typenschild
  • Funktionsweise

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bordfunkgerät
  • Anforderungszeichen: Ln.27180
  • Gerät-Nr.: 124-860 A-1
  • Baumuster: FuG 16
  • Bestandteile Geräteblock komplett, Ln.27180:
    • Sender S.16: Ln.27181, Gerät-Nr.: 124-70 A-1
    • Empfäner E.16: Ln.27182, Gerät-Nr.: 124-118 A-1
    • Bediengerät BG.16: Ln. 27183, Gerät-Nr.: 124-892 A-1
  • Hersteller:  nne = Telefonfabrik A.G., Budapest XIV (Ungarn)
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 109, Focke-Wulf FW 190
  • Bemerkung: komplatt mit allen 3 Fernantrieben

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Navi 3
  • Anforderungszeichen: Fl.52480
  • Gerät-Nr.: 127-1509 A-1
  • Baumuster: Navi 3
  • Hersteller: dpv = Zeiss-Jkon A.G Dresden
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Junkers Ju 88, Siebel Si 204
  • Besonderheiten:
    • Diente in Verbindung mit einer Stoppuhr und beiliegender Tabelle zur Ermittlung eines Vorhaltewinkels für den Bombenabwurf. Wurde in der Ju 88 sowie in der Siebel Si 204 eingesetzt. Das Navi war bei diesen Flugzeugtypen im Rumpfbug eingebaut. Das Navi 3 wurde in Verbindung mit der „Vorhalte Rechenscheibe für Navi“ Fl 52771 eingesetzt !

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Bediengerät BG 25a
  • Anforderungszeichen: Ln.28810
  • Baumuster: BG 25a
  • Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH, Berlin / Erfurt
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Flugzeugen mit FuG 25a, z.B. Focke-Wulf FW 190, Tank Ta 152, Messerschmitt Bf 109, Bf 110, Me 262
  • Besonderheit: späte Fertigung mit Gehäuseabdeckung aus Stahl

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Optisches Verständigungsgerät Geber
  • Anforderungszeichen: Fl.24401-1
  • Baumuster: CF 72
  • Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: 1936
  • Besonderheiten:
    • Beim Askania Lichtzeichen-Verständigungsgerät Lsig 8 für mehrsitzige Flugzeuge wurden mit Kippschaltern drei verschiedenfarbige Lampen (rot, weiß und grün) geschaltet, so dass Pilot und Beobachter auf einfache Weise Informationen austauschen konnten. Ein interessantes Gerät aus der Zeit als es noch keine Eigenverständigung durch Funk gab oder aus Flugzeugen ohne Funkausrüstung.
  • Bemerkung: siehe hierzu auch den zugehörigen Empfänger, Fl.24401-2

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Meßgerät des Feldprüfgerätes für Fahrt- und Höhenmesser FH2
  • Anforderungszeichen: Fl.22886
  • Gerät-Nr.: 127-143 A-2
  • Baumuster: FH2
  • Messbereich: 0-2500m / 100 – 750 km/h
  • Hersteller: Original-Bruhn, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: Das FH2-Feldprüfgerät ist der Ersatz für das Dichtigkeitsprüfgerät Fl.22881
  • Bemerkung: Der Pumpenhebel zum Druckaufbau fehlt.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Führerkompass
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX  (baugleich Fl.23201)
  • Baumuster: F.K. 6
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: W.Ludolph A.G., Bremerhaven
  • Baujahr: ca.1930
  • Eingebaut in: Dornier, Do X , Do 18, Fw 200
  • Besonderheiten: mit Halterungsfuß für stehenden und hängenden Einbau
  • Funktionsweise

Weiterlesen