Home / Kategorie "Gerätekatalog 2. WK"
Bezeichnung: Führertochterkompass
Anforderungszeichen: Fl.23334
Gerät-Nr.: 127-113 A-2
Baumuster: KT / f 2
Hersteller: gzy=Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
Baujahr: 1944 / 1945
Zubehör: Stecker, Fl.32619-1
Funktionsweise
Besonderheiten:
Diese Kompasstochter KT/f2 ist die letzte gebaute Variante dieses Modeltyps, „langer Bauart“, mit dem neuen Flugzeugsymbol über der Kompassrose, ohne Lagerung der Kompassrose in der Mitte vom Deckglas. Das Gehäuse ist unlackiert, nur eloxiert.
Weiterlesen
Bezeichnung: Steckverbindung (2 Pole) Stecker + Steckdose
Anforderungszeichen: Fl.32603 + Fl.32604
Gerät-Nr.: 126-837 A-1 + 126-838 A-1
Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
Baujahr: ca. 1943
Verwendung: z.B. für Anschlusskasten zur Heizbekleidung
Weiterlesen
Bezeichnung: Selbstschalter mit Lötanschluß
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 19-9401 E-1
Leistungswert: 15 A
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
Baujahr: ca. 1944
Weiterlesen
Bezeichnung: Gerätestecker
Anforderungszeichen: Fl.32619-1
Gerät-Nr.: 126-825 A-2
Baumuster: 77 stp22e
Hersteller: hdc = LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Baujahr: ca.1944
Bemerkung: mit Steckdosenplatte, Fl.23332-2 (Eisenfrei)
Verwendung: z.B. für Tochterkompassanlagen
Weiterlesen
Bezeichnung: Aufhängerahmen für Empfänger , FuG X
Anforderungszeichen: Ln.28046-1
Baumuster: RE10K
Hersteller: bou = Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. Werk Erfurt und Berlin-Zehlendorf
Baujahr: ca. 1944
Bemerkung: Bestandteil des FuG X
Verwendung: für Empfänger Kurzwelle E10k, Ln.26594
Weiterlesen
Bezeichnung: Variometer
Anforderungszeichen: Fl.22370
Baumuster: Lv 7r
Messbereich: +/- 0-10 m/s
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: 1935
Bemerkung: Anschlussstutzen für das Ausgleichsgefäß fehlt
Weiterlesen
Bezeichnung: Blendspiegel
Anforderungszeichen: Fl.415610
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1943
Bemerkung: Dieser Blendspiegel war Teil der Seenot Ausrüstung. Um nahe Schiffe oder Flugzeuge auf sich aufmerksam zu machen, konnte dieser Spiegel mit Hilfe des Sonnenlichts eingesetzt werden, um Blinksignale (Blendsignale) in Richtung des potentiellen Retters abzugegeben. Weiterlesen
Bezeichnung: Befestigungsplatte für Reflexvisier
Anforderungszeichen: Fl.52173
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1943
Eingebaut in: in der Lafette HDL 151/15 oder HDL 151/20
Verwendung: Revibefestigungsplatte für das Waffenstandsrevi Revi E2A und Revi E3B , für MG 151/15 oder MG 151/20
Bemerkung: gut erhaltener Bodenfund
Weiterlesen
Bezeichnung: Pumpenkasten für Drehringlafette
Anforderungszeichen: Fl. 205514
Gerät-Nr.: 102-176 C
Baumuster: LRA 1C
Hersteller: llg = Askania-Feingetriebebau, Prag
Baujahr: ca. 1944
Verwendung : zur Steuerung der Hydraulischen Drehringlafette 151/1 A-B-C, Fl.205500 / Fl.205502 / Fl.2055204
Bemerkung: Der Pumpenkasten wurde in den Flugzeugen mittels eines darauf montierten Steuergriffs SG 7A oder SG 7B bedient.
Weiterlesen
Bezeichnung: Reihenabwurfautomat RAB 14d mit Transportkasten
Anforderungszeichen: Fl.50943 (Fl.50944 komplett in Transportkasten)
Baumuster: RAB 14d
Hersteller: SAM Siemens Apparate und Maschinen GmbH, Berlin
Bauart: Siemens-List
Baujahr: ca. 1941
Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 88, Ju 188, Dornier Do 17, Do 217
Zubehör:
Weiterlesen
Beitragsnavigation