Deutscheluftwaffe
Menü
  • Startseite
  • Gerätekatalog 2. WK
    • FL-Nummern
    • LN-Nummern
  • Gerätekatalog 1. WK
  • Gerätebretter
    • Cockpit Profile
    • Originale Gerätebretter
    • Nachbau Gerätebretter
  • Aktuelles
  • Tauschecke
  • Flugzeugteilebörse
  • Home /
  • Gerätekatalog 2. WK /
  • Kategorie "Vorratsmesser"

Fl.20723 elektrischer Vorratsanzeiger Arado Ar 234



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1098 A-2
  • Messbereich: 0 – 2000 L
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/Main
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Arado Ar 234
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.20723, elektr. Vorratsanzeiger, Bf 109 F, 1942



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1031 A-2
  • Messbereich: 0 – 410 L
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1942
  • Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 F
  • Funktionsweise
  • Technik-Spezial zu Kraftstoff-Vorratsanzeigen der Bf 109 A bis H

Weiterlesen


Fl.20723 elektr. Vorratsanzeiger 1943, Me 163 B-0



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1098 A-2
  • Messbereich: 0 – 1100 L
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Messerschmitt Me 163 B-0
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.20723 elektr. Vorratsanzeiger, 1944, Me 210 / Me 410



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1098 A-2
  • Messbereich: 0 – 600 / 0 – 370 L
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Messerschmitt Me 210 / Me 410
  • Besonderheiten: für 2 unabhängige Vorratsbehälter
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.20723 elektr. Vorratsanzeiger 1943, He 177



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1098 A-2
  • Messbereich: 0 – 1.185 L
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/Main
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Heinkel He 177
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.20723 elektr. Vorratsanzeiger 1944, He 219



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1098 A-2
  • Messbereich: 0 – 1.000 L
  • Hersteller: fpb = Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Heinkel He 219
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.20723, elektr. Vorratsanzeiger, Do 24, 1941



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1031 A-2
  • Messbereich: 0 – 485 L
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: Dornier Do 24
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.20723, elektr. Vorratsanzeiger, Bf 109 F, 1941



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1031 A-2
  • Messbereich: 0 – 410 L
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: ca. 1941
  • Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 F
  • Funktionsweise
  • Technik-Spezial zu Kraftstoff-Vorratsanzeigen der Bf 109 A bis H

Weiterlesen


Fl.20723, elektr. Vorratsanzeiger, BV 138, 1943



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger für Kühlstoff
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Gerät-Nr.: 127-1031 A-2
  • Messbereich: 3 – 15 L (Kühlstoff)
  • Hersteller: Hartmann & Braun, Frankfurt/ Main
  • Baujahr: 1943
  • Eingebaut in: Blohn & Voss BV 138
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Fl.20723 elektr. Vorratsanzeiger 1943, Do 17



  • Bezeichnung: elektr. Vorratsanzeiger
  • Anforderungszeichen: Fl.20723
  • Baumuster: 127-1031 A-1
  • Messbereich: 0 – 900 L
  • Hersteller: hbp = Norma, Wien
  • Baujahr: ca. 1943
  • Eingebaut in: Dornier Do 17
  • Funktionsweise

Weiterlesen


Beitragsnavigation

Ältere Posts
Neuere Posts

Besucherzähler:

  • 862932Besucher gesamt:

Artikel Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Links

Forum

Kontakt

Unterstützung

  • © 2025 Deutscheluftwaffe