Home / Kategorie "Sonstiges"
Bezeichnung: Filter-Brandhahn-Armatur mit Umgehungskanal
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 8-4558 A
Baumuster: 765, 766, 767
Hersteller: Armaturen-Apparate-Fabrik „Preschona“ Adolf Meyer, Berlin
Baujahr: ca. 1942
Bemerkung: Verstellhebel abgebrochen
Funktion: Filtern des Kraftstoffes, Ausscheiden des im Kraftstoff vorhandenen Wassers und Schaltung des Kraftstoff-Durchflusses. Die Schaltstellungen erlauben folgende Optionen: 1. Durchgang, Kraftstoff fließt vom Eintritt zum Austritt ohne den Filtereinsatz zu passieren. Ohne den Motorbetrieb zu stören (Unterbrechung), kann der Filtereinsatz heraus genommen werden. 2. Reiniger, Kraftstoff fließt durch den Filtereinsatz. 3. Brand, der Durchfluß ist komplett gesperrt. Eintritt und Austritt sind stillgelegt, Filtereinsatz kann entnommen werden.
Weiterlesen
Bezeichnung: Brechkupplung für FT
Anforderungszeichen: Fl.27560, Fl.27561
Baumuster: BLKv, BLKm
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1943
Verwendung: als Verbindung mit Schnelltrennung bei FT-Kabeln (z.B. für Kopfhauben mit FT)
Weiterlesen
Bezeichnung: Wasserdichte Heckleuchte
Anforderungszeichen: Fl.32563
Gerät-Nr.: 126-106 A-1
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Bauart Siemens)
Baujahr: ca.1944
Bemerkung: als Heckleuchte im Leitwerksende eingebaut
verwendbare Glühlampen:
Weiterlesen
Bezeichnung: Gashebelkasten / Gashebeleinheit
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1942
Eingebaut in: Klemm Kl 35 B oder D
Beschriftung der Knöpfe: „auf – Gas – zu“ / „auf – Zusatzluft – zu“
Einbauort: im hinteren Führerraum für den Flugzeugführer, links am Stahlrohrrumpfgerüst
Weiterlesen
Bezeichnung: Anlaßmagnet
Anforderungszeichen: Fl.21202-1
Baumuster: AM1C1
Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
Baujahr: ca. 1939
Eingebaut in: z.B. Heinkel He 45, He 72
Weiterlesen
Bezeichnung: Handgriff für Schwungkraftanlasser
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Normteilzeichen: 714 3200
Hersteller: Messerschmitt A.G., Augsburg ?
Baujahr: 1940
Eingebaut in: Messerschmitt Bf 109 E, eventuell auch in Nachfolgebaumustern
Weiterlesen
Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 616-42 A
Baumuster: KS 3D
Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
Baujahr: 1944
Werk-Nr.: 3574
Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
Bemerkung: Mit Transportkasten aus Teakholz und umfangreichen Zubehör.
Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D
Weiterlesen
Bezeichnung: Umrißkarte von Deutschland
Anforderungszeichen: Fl.98001
Zusatzbezeichnung: „Nur für den Schulgebrauch!“
Hersteller: F.A.Brockhaus, Leipzig
Maßstab: 1 : 4 500 000
Baujahr: 1939
Weiterlesen
Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 616-42 A
Baumuster: KS 3D
Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
Baujahr: 1945
Werk-Nr.: 5445
Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
Bemerkung: Mit Transportkasten aus Teakholz und Zubehör.
Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D
Weiterlesen
Bezeichnung: Seekreiselsextant
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Gerät-Nr.: 616-42 A
Baumuster: SKS 42
Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
Baujahr: ca. 1944
Werk-Nr.: 3863
Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher per Anschluss in der Transportkiste mit Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht werden kann
Bemerkung: mit Transportkasten aus Teakholz und viel Zubehör
Info: siehe auch die Nachfolgemodelle Seekreiselsextant SKS 3D und Kreiselsextant KS 3D
Weiterlesen
Beitragsnavigation