Bezeichnung: Kurskreisel-Steuergeber LS ge 2 der Sperry-Dreiachsensteuerung A-2
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: LS ge 2
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin (Bauart: Sperry)
Baujahr: 1939
Eingebaut in: mehrmotorigen Flugzeugbaumustern, z.B. Dornier Do 24, Junkers Ju 52/3m, Douglas DC-2, DC-3, Boing B-17, B-24
Bemerkung: Bestandteil der Sperry-Dreiachsensteuerung A-2
Bestandteile der Anlage:
Besonderheit: Entwickelt u.a. für die Marineluftfahrt der Niederlande
Funktionsweise: siehe Scans am Ende der Fotopräsentation
Weiterlesen
Bezeichnung: Aufbauselbstschalter
Anforderungszeichen: Fl.32408-4
Gerät-Nr.: 126-631 D-1
Messbereich: 20 A
Hersteller: Wickmann Werke A.G., Witten-Annen (Bauart: Siemens)
Baujahr: ca. 1942
Eingebaut in: in zahlreichen Flugzeugbaumustern
Weiterlesen
Bezeichnung: pneumatischer Horizont
Anforderungszeichen: Fl.22426
Gerät-Nr.: 127-60 B-3
Baumuster: Lgab 8-L
Hersteller: Askania-Werke A.G., Berlin
Baujahr: ca. 1941
Bezeichnung: Tele-Objektiv für Treffer-Kamera Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Sonnar
optische Eigenschaften: 1 : 4 / F= 7,5 cm
Hersteller: Carl-Zeiss, Jena
Baujahr: 1945
Werknummer: 2772898
Material: Duraluminium, poliert
Bemerkung: ohne Sonderkennzeichnung „Luftwaffen-Eigentum“
Eingebaut an: Treffer- Kamera Robot II
Weiterlesen
Bezeichnung: Druckknopschalter (zum Umschalten von 2 Meßstellen)
Anforderungszeichen: Fl.32348-1
Gerät-Nr.: 19-5822 A-1
Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
Baujahr: ca.1944
Verwendung: für Drehzahlanzeiger Fl.20266 zum Umschalten auf 2 verschiedene Geber für Drehzahl (Strahltriebwerk und Anlassmotor)
Eingebaut in: z.B. Arado Ar 234, Heinkel He 162, Messerschmitt Me 262
Weiterlesen
Bezeichnung: UV-Geräteleuchte
Anforderungszeichen: Fl.32268-1
Gerät-Nr.: 126-101 B-1
Hersteller: Nökel & Co., Berlin
Baujahr: 1944 ?
Bemerkung: Bei dieser Bauart handelt es sich um ein frühes Baumuster. Es existiert ein RLM-Datenblatt von 1939 mit Vermerk von 1941 „Nicht für neue Muster“. Vermutlich wurde das Baumuster in der späten Kriegsphase wieder bei der Luftwaffe eingeführt.
Verwendung: zur Ausleuchtung des Gerätebrettes bzw. des Kabinenbereiches bei Nachtflügen
Eingebuat in: z.B. Arado Ar 240
Zubehör:
Zusatzgerät, Fl.32268-2
Wolfram-Wasserstoff-Widerstand, Fl.32268-3 (Leuchtmittel)
Quecksilberdampflampe, Fl.32805
Weiterlesen
Bezeichnung: Tele-Objektiv für Treffer- und Bordkamera Robot II
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Baumuster: Tele-Xenar
optische Eigenschaften: f:3,8 / F= 7,5cm
Hersteller: Schneider-Kreuznach
Baujahr: ca. 1943
Werknummer: 1698566
Material: Buntmetall, verchromt
Bemerkung: Sonderkennzeichnung „Luftwaffen-Eigentum“ wurde nachträglich am Schraubsockel entfernt
Eingebaut an: Treffer- und Bordkamera Robot II
Weiterlesen
Bezeichnung: Schaltschütz
Anforderungszeichen: Fl.32827
Baumuster: LM.89-3/6
Hersteller: Siemens, Berlin
Baujahr: 1940
Verwendung: ?
Weiterlesen
Bezeichnung: UV-Lampe
Anforderungszeichen: Fl.32270
Gerät-Nr.: 126-123 B-1
Hersteller: drz = Eltron, Dr.Theodor Stiebel, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Besonderheiten:
Vorschaltgerät mit Vorwiderstand (Leuchte, Fl.32369-4) in Lampe integriert
abblendbar
Halteklemme
Zubehör:
UV- Quecksilber-Dampflampe, Fl.32269-2
Glühlampe, Fl.32269-4, als Vorwiderstand
Weiterlesen
Bezeichnung: Bediengerät FBG 4
Anforderungszeichen: Ln.26668
Gerät-Nr.: 124-263 A-1
Baumuster: FBG 4
Hersteller: Telefunken, Berlin
Baujahr: 1940
Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 87
Zubehör: Anschlußstecker Ln.26727
Weiterlesen
Beitragsnavigation