Blog Archiv


  • Bezeichnung: Flakaufnahmekammer 40 (Flak-Schmalfilm-Gerät)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Hersteller: Siemens, Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Objektiv: Xenon, F:2, f= 1,6cm, Schneider-Kreuznach
  • Einbauort: an Flak-Kommandogeräten großer Flakbatterien
  • Verwendung: zur Anzeige-Dokumentation beim Flakschießen, beim Übungsschießen und an Flak-Kommandogeräten großer Flakbatterien

Weiterlesen



Angeboten wird dieser seltene und originale Flugzeug-Drehzahlmesser der französischen Fliegertruppe „Aviation Militaire“ aus der Zeit des 1.Weltkriegs. Hersteller ist die bekannte Manufaktur von Jaeger aus Paris.

Der 100 Jahre alte Drehzahlmesser befindet sich in sehr gutem, gebrauchten Zustand. Vermutlich ist das Gerät funktionstüchtig, da der Zeiger auf Bewegung der Antriebswelle reagiert.

Das Ziffernblatt ist in sehr gutem Zustand, das Deckglas mit Facettenschliff ist unbeschädigt, ohne Risse oder Chips.

Den genauen Zustand bitte den zahlreichen Fotos entnehmen!

Die Originalität wird garantiert!

  • Bezeichnung: Drehzahlmesser
  • Messbereich: 0 – 2000 U/min
  • Hersteller: Jaeger, Paris
  • Baujahr: ca. 1916
  • Baumuster: Typ: AM, R= 1/2
  • Werk-Nr.: 26198
  • Eingebaut in: z.B. Nieuport 11 Bébé, Morane Saulnier Type N

This rare and original tachometer from the French Air Force ‘Aviation Militaire’ from the First World War is now available.

It was manufactured by the well-known Jaeger factory in Paris.

The 100-year-old tachometer is in very good, used condition. The device is presumably in working order, as the needle reacts to movement of the drive shaft.

The dial is in very good condition, and the faceted cover glass is undamaged, with no cracks or chips.

Please refer to the numerous photos for the exact condition!
Originality is guaranteed!

 

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Sichtgerät SG 220
  • Anforderungszeichen: Ln.29371
  • Baumuster: SG 220
  • Hersteller: bou=Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H., Werk Erfurt und Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Nachtjägern mit FuG 220

Weiterlesen



Angeboten wird dieser originale Selbstschalter für die Bordelektrik deutscher Jagd- und Kampfflugzeuge der Luftwaffe.

Das Bauteil ist in gutem, gebrauchten Zustand, ohne Fehlteile.

Der Schaltmechanismus löst problemlos aus und lässt sich zurückstellen.

Solche Geräte wurden vielseitig in zahlreichen Flugzeugbaumuster der Luftwaffe im Bereich der Bordelektrik verwendet.

Den genauen Zustand bitte den zahlreichen Fotos entnehmen!

Es sind mehrere baugleiche Selbstschalter, Fl.32404-1 verfügbar.

  • Bezeichnung: Selbstschalter
  • Anforderungszeichen: Fl.32404-1
  • Gerät-Nr.: 126-618 A-1
  • Baumuster: L.aut.6e
  • Leistungsaufnahme: 6 A / 40V
  • Hersteller: LGW Hakenfelde, Berlin (Siemens) / Stotz-Apparatebau, Eberbach (Bauart Siemens)
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung für: Bordnetz in zahlreichen Flugzeugbaumustern

On offer is this original automatic switch for the on-board electrical system of German Luftwaffe fighter and combat aircraft.

The component is in good, used condition, with no missing parts.

The switch mechanism triggers easily and can be reset.

Such devices were widely used in the on-board electrical system of numerous Luftwaffe aircraft models.

Please refer to the numerous photos for the exact condition!

Several identical automatic switches, Fl.32404-1 are available.

Weiterlesen



Angeboten wird dieses äußerst seltene und originale Bordfunkgerät für deutsche Jagd- und Schlachtflugzeuge der Endkriegsphase von Anfang 1945. 

Eingebaut war das FuG 16 ZS nur in Schlachtflugzeugen wie z.B. der Focke-Wulf FW 190 F-8.

Da das Bordfunkgerät FuG 16 ZS für einen anderen Verwendungszweck vorgesehen war, weicht es deutlich von den anderen Varianten des FuG 16 ab. So lag der Frequenzbereich dieser Sonderausführung für Schlachtflugzeuge zwischen 40,3 und 44,7 MHz, mit schwacher Überlappung, oberhalb der übrigen FuG 16- Funkgeräte. Das FuG 16 ZS war vornehmlich für BzE-Funkverkehr zur Verbindungstruppe vorgesehen. Zielanflug mit Sichtanzeigegerät AFN2 auf UKW-Baken war möglich.

Das Funkgerät ist nicht komplett und die hintere Abdeckhaube fehlt. Ansonsten ein sehr guter Zustand. Alle Einzelteile tragen die , für diese Endkriegszeit typischen Papier-Typenschilder.

Ein unberührtes, wenn auch unkomplettes, Original aus den letzten Kriegstagen des 2.WK.

Weitere Fotos finden Sie hier: Ln.27410 Bordfunkgerät FuG 16 ZS, 1945

  • Bezeichnung: Bordfunkgerät
  • Anforderungszeichen: Ln.27410
  • Gerät-Nr.: 124-860 F
  • Baumuster: FuG 16 ZS
  • Bestandteile Geräteblock komplett:
    • Sender S.16 ZS: Ln.27411
    • Empfäner E.16 ZS: Ln.27412
    • Bediengerät BG.16 Z: 27414
  • Hersteller:  rtj = ?
  • Baujahr: 1945
  • Eingebaut in: Schlachtflugzeuge, z.B. Focke-Wulf FW 190 F-8
  • Bemerkung: im Auslieferungszustand komplett unlackiert
  • Besonderheit:
    • entfeinerte letzte Ausführung
    • Gehäuse im Auslieferungszustand komplett unlackiert
    • nicht benötigte Öffnungen wurden mit Blinddeckel oder Gewebe-Klebband verschlossen
    • Papier-Typenschilder auf die Gehäuse geklebt

On offer is this extremely rare and original on-board radio for German fighter and battle aircraft from the end of the war in early 1945.

The FuG 16 ZS was only installed in combat aircraft such as the Focke-Wulf FW 190 F-8.

As the FuG 16 ZS on-board radio was intended for a different purpose, it differed significantly from the other variants of the FuG 16. The frequency range of this special version for combat aircraft was between 40.3 and 44.7 MHz, with a slight overlap, above the other FuG 16 radios. The FuG 16 ZS was primarily intended for BzE radio communication with the liaison force. Target approach with visual display unit AFN2 on VHF beacons was possible.

The radio is not complete and the rear cover is missing. Otherwise in very good condition. All individual parts bear the paper type plates typical of the end of the war.

An untouched, albeit incomplete, original from the last days of the 2nd World War.

You can find more photos here: Ln.27410 Bordfunkgerät FuG 16 ZS, 1945

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Behälterkopf für Schmierstoffbehälter
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 8-88.83-01 ?
  • Tauchtiefe: 300mm
  • Hersteller: DBU Deutsche Benzinuhren, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: für Schmierstoffbehälter in verschiedenen Flugzeugbaumustern

Weiterlesen



Angeboten wird dieser elektr. Ferndrehzahlgeber (Wechselstromgeber) für alle Drehzahlanzeiger der Bautypen Fl.20283, Fl.20284 und Fl.20286.

Das seltene Gerät befindet sich in gutem und gebrauchten Zustand. Es handelt sich dabei um ein „geflogenes Original“.

  • Bezeichnung: elektr. Ferndrehzahlgeber (Wechselstromgeber)
  • Anforderungszeichen: Fl.20285-1
  • Baumuster: EF 10
  • Hersteller: Deuta-Werke, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Verwendung: für elektr. Drehzahlanzeiger vom Bautyp Fl.20283 Fl.20284  und Fl.20286
  • Bemerkung: angebaut an der Halterung Fl.20285-2
  • Funktionsweise

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Betriebsuhr
  • Anforderungszeichen: Fl.25591
  • Gerät-Nr.: 127-558 A
  • Uhrwerk: Junghans, 8-Tage-Werk
  • Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
  • Baujahr: 1943
  • Verwendung: Betriebsuhr für Schreibstuben, Funkerplätzen u.a.
  • Funktionsweise

Weiterlesen