• Bezeichnung: Flugzeug-Armbandhöhenmesser
  • Messbereich: 0 – 10.000 Feet (Fuß), 10.000 Feet = 3.048 Meter
  • Hersteller: S.Smith`s & Sons, London
  • Baujahr: ca. 1916
  • Bemerkung: mit einem Gehäusedurchmesser von 70mm ein recht großes Gerät
  • Besonderheit: extrem langes Armband (unkomplett) zum Tragen über der Fliegerbekleidung (Arm oder Bein)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhenmesser für Flugzeuge/ Ballone
  • Messbereich: 0 – 3000m
  • Hersteller: Peltret Lafage, Paris
  • Baujahr: ca. 1915
  • Ziffernblattbeschriftung: „Aviation Militaire“, „Compensè“
  • Besonderheiten:
      • Gehäuse vernickelt
      • in originaler Lederschutztasche zum Aufhängen im/ am Flugzeug mit 4 Ösen
      • Stellrad zum Verstellen der Höhenmeterskala (äußerer Ziffernblattkreis)

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Taschenchronograph (Stoppuhr)
  • Messbereich:  0 – 60 Sekunden / 0 – 30 Minuten
  • Hersteller des Uhrwerks: Exelsior Park , Schweiz
  • Lieferer: F.W.Kreis, Berlin W.
  • Baujahr: ca. 1918
  • Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat: Exelsior Park Cal.3364
  • Gehäuse: Stahl, vernickelt
  • Gehäusekennzeichnung: P.u.W. (Prüfanstalt und Werft), Fliegertruppensymbol, Inst. Abtg (Instandsetzungs Abteilung)

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Fahrtmesser (Indicateur Anemometrique)
  • Messbereich: 50 – 160 km/h (Vitesses au Sol = Geschwindigkeit in Bodennähe)
  • Messbereich: 60 – 170 km/h, (Vitesses a 2000m = Geschwindigkeit bei 2000 Meter Höhe)
  • Hersteller: SAF, System E Badin, Paris
  • Baujahr: ca. 1918

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Luftpumpe für die Benzinanlage (zum Aufbau des Drucks vor dem Anlassen des Motors)
  • Hersteller: ?
  • Baujahr: ca. 1918
  • Eingebaut in: allen Flugzeugbaumustern der damailgen Zeit
  • Verwendung: Luftpumpe für die Benzinanlage zum Aufbau des Drucks vor dem Anlassen des Motors. Mit der Pumpe wurde vor dem Anlassen der Motors der Druck in der Benzinanlage aufgebaut. Wenn der Motor lief, übernahm die Funktion dann die Benzinpumpe am Motor.
  • Länge: 580 mm
  • Durchmesser: 40 mm

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Drehzahlmesser (nach Wirbelstromprinzip)
  • Messbereich: 0 – 1600 U/min
  • Hersteller: Deuta-Werke, Berlin
  • Baujahr: 1917 / 1918
  • Übersetzung: 1 : 2
  • Werknummer: 96964
  • Besonderheit: Abnahmemarkierung auf Deckglas geätzt „P.u.W. , 18224“ (Prüfanstalt und Werft, Abnahmenummer)

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 6000 m
  • Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummer: 8739
  • Besonderheit: kleine Bauform, zur Aufhängung an 3 Ösen

Weiterlesen