Bezeichnung: Mikrograph, Kurzzeitstoppuhr
Messbereich: 0 – 3 Sekunden (im 1/100 Sekundenbereich) / 0 – 2 Minuten
Hersteller: Heuer, Biel, Schweiz
Baujahr: ca. 1920
Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat, Werk-Nr.: 74011
Besonderheit: Schwanenhals-Feinregulierung
Gehäuse: Nickelstahl, Durchmesser 58 mm (ohne Krone), Gehäuse-Nr.: 136550
Ziffernblattbeschriftung: Mikrograph / Heuer / Pat.+73392/93
Ziffernblatteinteilung: für Messungen im Bereich 1/100 Sekunde
Verwendung. für militärische und industrielle Kurzzeitmessung
Bemerkung: Der große Ziffernblattdurchmesser wird benötigt damit alle Stricheinteilungen für die 1/100 Sekundenmessung darauf Platz finden. Es sind insgesamt 300 Stricheinteilungen!
Kurzbeschreibung: Das Schwing- und Hemmungssystem mit kleiner Unruh und kräftiger Breguetspirale vollzog 360.000 Halbschwingungen pro Stunde (50 Hertz), woraus eine bis dato ungekannte Genauigkeit auf die Hundertstelsekunde resultierte.
Geschichte: Heuer hat den Semikrographen 1916 patentieren lassen. Einige Exemplare wurden auch vom deutschen Militär genutzt.
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Longines / Schweiz
Baujahr: ca. 1925
Werknummmer: 20744 (21)
Besonderheiten: Aluminiumgehäuse mit 3 Befestigungslaschen für Festmontage auf Gerätebrett, Stoppknopf (an 02.00 Uhr-Position)
Verwendung: unbekannt
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Longines / Schweiz
Baujahr: ca. 1925
Werknummmer: 102 (20281) / 22125 (54)
Besonderheiten: Aluminiumgehäuse mit Befestigungslaschen für schwingungsarmen Anbau am Gerätebrett durch Spiralfederdämpfung
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
Baujahr: ca. 1918
Uhrwerk: versilbert, schweizer Fabrikat
Gehäuse: Stahl, vernickelt
Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W.
Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Weiterlesen
Bezeichnung: Additionsstoppuhr
Messbereich: 0-60 Sekunden, 0-30 Minuten
Hersteller: F.L.Loebner, Berlin W.9
Baujahr: ca.1925
Besonderheiten:
Stahlgehäuse-vernickelt
Gravierung auf Deckel: FLZ (Flugzeugbau Zeppelin?)
Zweistopperwerk, Schaltradwerk mit zahlreichen Stahllagerungen (anstatt von Halbedelstein-Lagern)
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Longines / Schweiz
Baujahr: ca. 1920
Werknummmer: 2081 (3/7139)
Besonderheiten: Aluminiumgehäuse mit Befestigungslaschen für schwingungsarme Aufhängung an Spiralfedern
Verwendung: unbekannt
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr in Einbaugehäuse für K.u.K. Luftfahrtruppen
Messbereich: 0 – 12 Uhr
Hersteller: ?, Schweizer Fabrikat, für Franz Watzl, Wien, für Phönix, Flugzeugwerke A.G.
Baujahr: ca. 1916
Militär-Registriernummer: 7560 (K.u.K. Luftfahrtruppen)
Gehäuse: Buntmetall, vernickelt
Ziffernblattbeschriftung: Phönix, Flugzeugwerke A.G. / Franz Watzl, Wien
Besonderheiten: Einbaugehäuse mit Diebstahlschutz, K.u.K. LUFTFAHRTRUPPEN, N° 7560
Bemerkung: Stunden- und Minutenzeiger fehlt
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Lieferer: Allion à Versailles
Hersteller: ?, Schweiz
Baujahr: ca. 1917
Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
Gehäuse: Nickel
Ziffernblattbeschriftung: „Allion à Versailles“, „Propriètè De L`Aviation Militaire“
Verwendung: in der französischen Militärfliegerei des 1.WK
Besonderheit: sehr große Bauform- 65mm ohne Krone
Weiterlesen
Bezeichnung: Taschenchronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: unbekannt (Schweizer Fabrikation)
Baujahr: ca. 1917
Uhrwerk: schweizer Fabrikat
Gehäuse: Stahl, geschwärzt / Buntmetall
Ziffernblattbeschriftung: F.L.Z. (Fliegertruppenzeugamt)
Verwendung: Borduhr der Fliegertruppen
Gehäusekennzeichnung: Eigentum der Fliegertruppen
Besonderheiten: Bezifferung und Zeiger mit Leuchtmasse belegt
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
Lieferer / Hersteller: ?
Baujahr: ca. 1917
Uhrwerk: schweizer Fabrikat
Gehäuse: Stahl, vernickelt
Ziffernblattbeschriftung: Eigentum Der Deutschen Fliegertruppe
Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Weiterlesen
Beitragsnavigation