- Home /
- Kategorie "Gerätekatalog 1.WK"
- Bezeichnung: Objektiv
- Bauart: „Tessar“
- Objektiv-Eigenschaften: 1:4,5 / F=25cm
- Hersteller: Carl Zeiss, Jena
- Baujahr: ca. 1917
- Werknummmer: 295786
- Besonderheiten: Gravur „Fliegertruppe“
- Verwendung: für Handkammern verschiedener Bauarten
Weiterlesen
- Bezeichnung: Steuerzeiger
- Hersteller: Pioneer Instrument Company, Brooklyn/ New York ; Vertrieb: Autoflug, Berlin-Johannisthal
- Baujahr: ca. 1926
- Werknummmer: 82E-620 / 9270
- Besonderheiten: kombiniertes pneumatisches Fluglageanzeigegerät als Längsgerät aus Wendezeiger, Libelle für Querneigung und Längsneigungsmesser
Weiterlesen
- Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
- Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
- Lieferer / Hersteller: F.W.Kreis, Berlin W.
- Baujahr: ca. 1918
- Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
- Gehäuse: Stahl, brüniert (geschwärzt)
- Bemerkung: die Brünierung am Außengehäuse wurde wegpoliert
- Ziffernblattbeschriftung: Eigentum der Fliegertruppen, F.W.Kreis, Berlin W.
- Gehäusekennzeichnung: FLZ. (Fliegertruppen Zeugamt) und Fliegertruppensymbol
Weiterlesen
- Bezeichnung: Steuerzeiger
- Hersteller: Autoflug, Berlin-Johannisthal (Paten: Pioneer Instrument Company, Brooklyn/ New York)
- Baujahr: ca. 1928
- Werknummmer: 82-389
- Besonderheiten: kombiniertes pneumatisches Fluglageanzeigegerät als Längsgerät aus Wendezeiger, Libelle für Querneigung und Längsneigungsmesser
Weiterlesen
- Bezeichnung: Objektiv
- Bauart: „Triplet“
- Objektiv-Eigenschaften: 1:4,8 / F=50 cm
- Hersteller: Carl Zeiss, Jena
- Baujahr: 1918
- Werknummmer: 311490
- Besonderheiten: Gravur „Fliegertruppen“
- Verwendung: in großen Flugzeug-Lichtbildgeräten
Weiterlesen
- Bezeichnung: Drehzahlmesser
- Messbereich: 800 – 2200 U/min
- Baumuster: Mark II
- Hersteller: Elliott Brothers (London) Limited
- Baujahr: 1917
- Werknummmer: 3754
- Besonderheit: Kennzeichnung auf Ziffernblatt „Admiralty A^D“ (Air Department der Admiralität, 1914-1918)
- Verwendung: Flugzeuge des Royal Naval Air Service und Royal Flying Corps
- Flugzeugbaumuster: Sopwith Pup , Sopwith Strutter, Sopwith Triplane (Dreidecker) u.v.a.
Weiterlesen
- Bezeichnung: Magazin für Fotoglasplatten
- Hersteller: Heinrich Ernemann A.-G., Dresden
- Baujahr: ca. 1917
- Besonderheit: Markierung „Fliegertruppen“
- Verwendung: für diverse Handkammern der Fliegertruppe
Weiterlesen
- Bezeichnung: Objektiv
- Bauart: „Tessar“
- Objektiv-Eigenschaften: 1:4,5 / F=21cm
- Hersteller: Carl Zeiss, Jena
- Baujahr: ca. 1914
- Werknummmer: 274012
- Besonderheiten: Gravur „Fliegertruppen“
- Verwendung: für Handkammern verschiedener Bauarten
Weiterlesen
- Bezeichnung: Höhenmesser
- Messbereich: 0-5000 m
- Hersteller: J.von Petravic & Co., Wien
- Baujahr: ca. 1917
- Werknummmer: 5071
- Besonderheit: kleine Bauform, Durchmesser: 78 mm/ Tiefe: 38 mm
- Bemerkung: Herstellersignatur wurde auf dem Ziffernblatt nachträglich entfernt
Weiterlesen
- Bezeichnung: Verbandtasche für Flugzeuge
- Hersteller: ?
- Baujahr: ca. 1918
- Verwendung: wurde als Standardverbandzeug für 1.Hilfe in jedem Flugzeug mitgeführt
- Bemerkung: mit Inhaltsverzeichnis auf der Innenseite des Deckels
- Material: Ersatzmaterial mit feldgrauem Stoff beklebt.
Weiterlesen