• Bezeichnung: Variometer
  • Messbereich: +/- 0 – 4 m/s
  • Hersteller: Prof. Dr. R Hase, Hannover
  • Baujahr: ca. 1920
  • Besonderheiten:
    • Dieses Gerät für Freiballone und Luftschiffe war eines der ersten brauchbaren Variometer. Am Glasrohr des Flüssigkeitsvariometers werden Steig- und Sinkgeschwindigkeit angezeigt.
    • nach Bestelmeier-Prinzip

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 5000 m
  • Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1916
  • Werknummmer: 5611
  • Besonderheiten: mittelgroße Bauform, zur Aufhängung an 3 Ösen

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr -Chronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: Longines / Schweiz
  • Baujahr: ca. 1920
  • Werknummmer: 2081  (3/7139)
  • Besonderheiten: Aluminiumgehäuse mit Befestigungslaschen für schwingungsarme Aufhängung an Spiralfedern
  • Verwendung: unbekannt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass
  • Bauart: Armee-Kompaß II
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
  • Baujahr: ca. 1918
  • Bemerkung: genormter Kompass in Baugröße “Armee-Kompaß II”
  • Besonderheiten:
    • mit kompletter kardanischer Einbauhalterung und Kompensierung
    • im Deckglas eingelassene Betätigung zur Verstellung des im Kompasskessel befindlichen Steuerzeigers
    • von unten beleuchteter Kompasskessel
    • große Ausführung, mit später Einheitskompassrose

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Marine-Flugzeug-Rumpfkompass
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
  • Baujahr: 1915
  • Werknummmer: 23348, Marinenummer „M 678“
  • Besonderheiten:
    • Beschriftung der Kompassrose: „1915 / Kaiserl. Marine“
    • im Deckglas eingelassene Betätigung zur Verstellung des im Kompasskessel befindlichen Steuerzeigers
    • von unten beleuchteter Kompasskessel

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr in Einbaugehäuse für K.u.K. Luftfahrtruppen
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr
  • Hersteller: ?, Schweizer Fabrikat, für Franz Watzl, Wien, für Phönix, Flugzeugwerke A.G.
  • Baujahr: ca. 1916
  • Militär-Registriernummer: 7560 (K.u.K. Luftfahrtruppen)
  • Gehäuse: Buntmetall, vernickelt
  • Ziffernblattbeschriftung: Phönix, Flugzeugwerke A.G. / Franz Watzl, Wien
  • Besonderheiten: Einbaugehäuse mit Diebstahlschutz, K.u.K. LUFTFAHRTRUPPEN, N° 7560
  • Bemerkung: Stunden- und Minutenzeiger fehlt

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Flugzeug-Rumpfkompass
  • Messbereich: 0 – 360°
  • Hersteller: Carl Bamberg, Berlin-Friedenau
  • Baujahr: ca. 1917
  • Werknummmer: 20259
  • Besonderheiten:
    • mit kompletter kardanischer Einbauhalterung und Kompensierung
    • Steuerzeiger im Deckglas

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Lieferer: Allion à Versailles
  • Hersteller: ?, Schweiz
  • Baujahr: ca. 1917
  • Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Nickel
  • Ziffernblattbeschriftung: „Allion à Versailles“, „Propriètè De L`Aviation Militaire“
  • Verwendung: in der französischen Militärfliegerei des 1.WK
  • Besonderheit: sehr große Bauform- 65mm ohne Krone

Weiterlesen