• Bezeichnung: Borduhr, Taschenchronometer
  • Messbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 60 Sekunden
  • Hersteller: ?, Schweiz
  • Baujahr: ca. 1916
  • Uhrwerk: vergoldet, schweizer Fabrikat
  • Gehäuse: Argentan / Nickel
  • Gehäusedurchmesser ohne Krone: 65mm
  • Ziffernblattbeschriftung: „Propriètè De L`Aviation Militaire“
  • Verwendung: in der französischen Militärfliegerei des 1.WK
  • Besonderheit: sehr große Bauform, Aufzug bei der „6“
  • Zubehör: Einbauhalterung aus Leder

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Fadenschwimmer-Benzinuhr
  • Messbereich: 0 – 65 Liter
  • Hersteller: Huttenlocher, Berlin
  • Baujahr: ca. 1918
  • Flugzeugbaumuster: Fokker D VII (Linzenz Albatros?)
  • Ziffernblattbeschriftung: „Fokker D VII“ .  „Huttenlocher-Standmesser , Berlin-Cöpenick“ , „Typ Oz – 2 A 37“



  • Bezeichnung: Zündschalter für Umlaufmotoren
  • Messbereich: Schaltstellungen: „0“, „M1“
  • Hersteller: Robert Bosch, Stuttgart
  • Baujahr: ca.1918
  • Material: Bronze, vernickelt
  • Verwendung: nur in Flugzeugbaumustern mit Umlaufmotor, z.B. Fokker E III, DR I, D IIV

 






  • Bezeichnung: Haupttypenschild für Flugzeug
  • Flugzeugbaumuster:  Fokker D.VII (Typ D VII FOK ALB)
  • Lizenz-Hersteller: Gesellschaft für Albatros Flugzeugunternehmungen mbH, Berlin-Johannisthal
  • Baujahr: 1918
  • Werknummmer: 5890
  • Schildgröße: 90 x 25 mm
  • Bemerkung: Die Fokker D.VII war ein Jagdflugzeug der Fokker Flugzeugwerke, das von der deutschen Fliegertruppe während des Ersten Weltkrieges eingesetzt wurde. Die Konstruktion der Fokker Flugzeugwerke in Schwerin galt als das beste Jagdflugzeug seiner Zeit. Die ausgezeichnete Steuerfähigkeit auch in großen Höhen und seine stabile Struktur stellte einen Großteil der alliierten wie auch der eigenen Maschinen in den Schatten.

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Flugzeug-Höhenmesser
  • Messbereich: 0 – 5000 m
  • Hersteller: G.Lufft, Stuttgart
  • Baujahr: ca. 1918
  • Werknummer: 24624
  • Bemerkung: relativ kleine Bauart mit 85mm
  • Besonderheiten:
    • spätes Baumuster mit schwarzem Ziffernblatt
    • Bezifferung und Zeiger teilweise mit Leuchtmasse belegt
    • mit 3 Aufhängeösen
    • Stellmarke im Außenring

Weiterlesen