Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: 23886-1
Gerät.-Nr.: 127 D550 A-1
Baumuster: BoUK 2
Bauart: 3.Version
Hersteller: Kienzle Uhrenfabriken A.G., Schwenningen
Baujahr: ca. 1941
Verwendung: z.B. im Festungsnotsender FNS b der Wehrmacht/ Heer
Besonderheit: ohne Skalierung der Lünette, Abnahmestempel der Wehrmacht/ Heer (Waa)
Bemerkung: frühes Gehäuse aus Buntmetall mit geschwungenem Einbauflansch
Weiterlesen
Bezeichnung: Prüfuhr
Anforderungszeichen: Ln.28901
Baumuster: PR U 28
Hersteller: T. Baeuerle & Söhne, St. Georgen
Baujahr: ca. 1940
Werk-Nr.: 593
Eingebaut in: Kampfflugzeugen mit eingebauter „Knickebein- Anlage“
Bemerkung: Aufzugsschlüssel fehlt. Die Uhr ist unter der Bezeichnung „X-Uhr“ bekannt. Um den Kampfflugzeugen den Hin- und Rückflug zu den Einsatzorten bei schlechtem Wetter oder in der Nacht zu erleichtern, wurde eine UKW- Leitstrahlanlage für große Entfernungen, „Knickebein“ FuSAn 721, von Telefunken entwickelt. Die ersten Einsätze mit „X-Geräten“ gegen Punktziele in England erfolgten vermutlich im Spätsommer 1940, und erfolgtem mit außerordentlicher Präzision.
Funktionsweise der Anlage
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr (8-Tagewerk)
Anforderungszeichen: Fl.22600 / L 22600
Baumuster: 14/18a
Hersteller: Gebrüder Junghans A.G., Schramberg
Lieferant: F.W.Kreis, Berlin (ehemals königl. Hoflieferant der Fliegertruppe im 1.WK)
Baujahr: ca. 1936
Werk-Nr.: 17117
Zubehör: Einbauhalterung (Einbautopf) mit Bajonettverschluss, Haltering (zur Arretierung der Halterung im Gerätebrett)
Bemerkung: sehr frühes Baumuster mit außergewöhnlicher Ziffernblatt, Anforderungszeichen mit „L 22600“ anstatt Fl.22600 beschriftet
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Armband-Chronograph / Flieger-Chronograph
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Variante: „2-Drücker-Variante“
Baumuster: Kaliber 41
Meßbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Hanhart, Gütenbach/ Schwarzwald
Baujahr: ca. 1944
Nummer am Werk: 125026
Gehäusedurchmesser ohne Krone und Drücker: 41mm
Beschriftung des Bodendeckels: Boden Edelstahl, Wassergeschützt, Stossfest, 125026
Verwendung: Ausrüstung für Flugzeugführer der Jagd- und Kampffliegerverbände
Bemerkung: Armband ist nicht original, Aufzugskrone wurde ersetzt
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr
Anforderungszeichen: Fl.23886
Baumuster: Bo-UK2
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1938
Besonderheiten:
Borduhr ohne Stoppvorrichtung
Sekundenzeiger oben
Junghans Schriftzug auf Ziffernblatt
Werkdeckel eingepreßt
Werknummer auf Einbauflansch der Vorderseite vermerkt
Weiterlesen
Bezeichnung: Betriebsuhr
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Uhrwerk: Junghans, 8-Tage-Werk
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: 1937
Verwendung: Betriebsuhr beim Heer für Schreibstuben, Funkerplätzen u.a.
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: Einbauuhr
Anforderungszeichen: Fl.23889
Gerät-Nr.: 127-557 A-1
Baumuster: Bo U-bi
Hersteller: Wempe, Hamburg
Baujahr: ca.1942
Besonderheiten:
Für Reihenbildner Bordkameras Rb 12,5/7×9, Fl 38008
Alu-Gehäuse 37 mm mit Heizung
Urof Cal. 584
Weiterlesen
Bezeichnung: Borduhr Bo-UK1
Anforderungszeichen: Fl.23885
Baumuster: Bo-UK1
Hersteller: Gebr. Junghans, Schramberg
Baujahr: ca. 1940
Besonderheiten:
Zeigerverstellung über die Aufzugskrone
Funktionsweise
Weiterlesen
Bezeichnung: B-Uhr (Beobachteruhr)
Anforderungszeichen: Fl.23883
Gerät-Nr.: 127-560 B-1
Bauart: Laco-Durowe
Baumuster: B (2.Version)
Hersteller: Lacher & Co., Pforzheim (Laco)
Montage: Wempe, Hamburg
Baujahr: 1944?
Uhrwerk: Laco, vergoldet, 22 Steine
Werk-Nr.: H 6501
Bemerkung: Auf Basis der vom Reichsluftfahrtministerium in der Fl. 23883 formulierten Anforderungen an Beobachtungsuhren für die Deutsche Luftwaffe, wurden 1940 verschiedene Hersteller per Beschluss in die Pflicht genommen, die Produktion nach strengen Vorgaben aufzunehmen. Diese Uhren fanden in Form von Taschen- oder Armbanduhren Verwendung. Die Armbanduhren wurden üblicherweise mit Langriemen über der Montur getragen.
Die Uhrwerke waren sehr präzise gefertigt und waren in der Regel auf 16 – 22 Steine gelagert. Die Armbanduhren war sehr groß dimensioniert und zum Teil mit Feinregulierung und Stoßsicherung ausgestattet.
Weiterlesen
Bezeichnung: Armband-Chronograph / Flieger-Chronograph
Anforderungszeichen: Fl.XXX
Variante: „1-Drücker-Variante“
Baumuster: Kaliber 40
Meßbereich: 0 – 12 Uhr / 0 – 30 Minuten / 0 – 60 Sekunden
Hersteller: Hanhart, Gütenbach/ Schwarzwald
Baujahr: ca. 1944
Nummer am Werk: 108266
Gehäusedurchmesser ohne Krone und Drücker: 41mm
Beschriftung des Bodendeckels: Boden Edelstahl, Wassergeschützt, Stossfest, 108266
Verwendung: Ausrüstung für Flugzeugführer der Jagd- und Kampffliegerverbände
Bemerkung: Armband ist nicht original
Weiterlesen
Beitragsnavigation