• Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: DR 2
  • Hersteller: C.Plath, Hamburg, oder Hersteller aus Spanien??
  • Baujahr: ca. 1938
  • Verwendung: in den Luftstreitkräften General Francos im Spanischen Bürgerkrieg und danach, sowie in vermutlich auch in Argentinien und Chile
  • Beschriftung: Calculador Triangular, Modelo DR 2 / Sistema Knemeyer / C.Plath, Hamburg
  • Besonderheiten:
    • ohne Kennzeichnung mit Anforderungszeichen und Gerät-Nummer
    • ohne Baujahr
    • kleinere Bauart mit Durchmeser: 127 mm
  • Zubehör:
    • mit zugehöriger Ledertransporttasche
    • Notfallkarte für Außenlandungen und Flugunfälle
  • Bemerkung: zum Vergleich der Standard- Dreieckrechner DR 2 , FL.23825
  • Bedienungsanleitung

Weiterlesen



  • Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 616-42 A
  • Baumuster: KS 3D
  • Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
  • Baujahr: 1944 /1945
  • Werk-Nr.: 5217
  • Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
  • Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
  • Bemerkung: Mit Transportkasten aus Teakholz und Zubehör.
  • Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D

Weiterlesen




  • Bezeichnung: Kommandohöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22301
  • Messbereich: ?
  • Hersteller: dom = Westfälische Metall-Industrie A.G., Lippstadt
  • Baujahr: ca.1944
  • Eingebaut in: einigen späten Baumustern der Junkers Ju 88 A zur Erprobung der Bombenzielanlage BZA 1
  • Verwendung: Bauteil im Vorhalterechner IVR 1 zum Bombenabwurf (Fl.52840) der Bombenzielanlage BZA 1

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Satz-Vorratsteile für elektrische Bosch-Geräte
  • Anforderungszeichen: Fl. 34520
  • Hersteller: Robert Bosch GmbH, Stuttgart ?
  • Baujahr: 1942
  • Bosch-Ersatzteile für:
      • Schwungkraftanlasser
      • Durchdrehanlasser
      • Generatoren
      • Zündmagnet
      • Summer
      • Zündspulen
      • Enstörgeschirre
      • Zündkerzen
      • Anlassmagnet
      • Schleppverstellschalter
      • Einheitsverstellgerät

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Höhengeber CHG 1 A-1
  • Anforderungszeichen: Fl.52604
  • Baumuster: CHG 1 A-1
  • Messbereich: 0-2000 m
  • Hersteller: blc = Carl Zeiss, Militärabteilung, Jena
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Zusatzgerätetafel für die Tief- und Sturzfluganlage TSA 2 A-1 und A-2 u.a. in der Messerschmitt Me 262 A-2 (Erprobung für Jagdbomberversion)
  • Bemerkung:  Bei der Tief- und Sturzfluganlage TSA 2 A-1 und A-2 handelte es sich um ein elektrisches Bombenzielgerät für Jagdbomber und Schlachtflieger.
  • Besonderheiten:
    • Der Zeiger des barometrischen Höhenmessers besitzt einen Schleifkontakt, welcher die  aktuellen Höhenwerte elektrisch überträgt. Das Kabel zur Übertragung der Höhenwerte verläuft aus der Mitte des Deckglases (zylindrische Zentrierung in der Mitte der Glasscheibe), weiter am Unterteil des Gehäuses in einer Nut, welche ursprünglich abgedeckt war. Das 2 polige Kabel (leuchtrote Isolierung) wurde am Deckglas abgetrennt, und die Abdeckung der Kabelnut (Kabelschacht) fehlt.

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Steckverbindung (3 Pole) Stecker + Steckdose
  • Anforderungszeichen: Fl.32603 + Fl.32604
  • Gerät-Nr.: 126-837 A-1 + 126-838 A-1
  • Hersteller: LGW-Hakenfelde (Siemens), Berlin
  • Baujahr: ca. 1943
  • Verwendung: z.B. für Anschlusskasten zur Heizbekleidung

Weiterlesen



    • Bezeichnung: Aviator mit Rechenkreis (für Seemeilen)
    • Anforderungszeichen: Fl.23828
    • Baumuster: ATS 4
    • Hersteller: C.Plath, Hamburg
    • Baujahr: 1938
    • Verwendung: zur Navigation über See (Seeaufklärung, Langstreckenflüge über See, Schiffsbekämpfung)
    • Bemerkung: Der Aviator ist ein Rechengerät, welches einerseits die Auflösung des Winddreiecks gestattet und anderseits zum Koppeln verwendete wird.

    Literaturempfehlung:

    C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

    Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.23825
  • Gerät-Nr.: 127-107 D-1
  • Baumuster: DR 3 Tp (3.Modell)
  • Hersteller: gwr = Dennert & Pape, Hamburg-Altona
  • Baujahr: 1944
  • Besonderheit: aufgrund der fluoreszierenden Farbgebung auch für den Nachteinsatz geeignet

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Filter-Brandhahn-Armatur mit Umgehungskanal
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Gerät-Nr.: 8-4558 A
  • Baumuster: 765, 766, 767
  • Hersteller: Armaturen-Apparate-Fabrik „Preschona“ Adolf Meyer, Berlin
  • Baujahr: ca. 1942
  • Bemerkung: Verstellhebel abgebrochen
  • Funktion: Filtern des Kraftstoffes, Ausscheiden des im Kraftstoff vorhandenen Wassers und Schaltung des Kraftstoff-Durchflusses. Die Schaltstellungen erlauben folgende Optionen: 1. Durchgang, Kraftstoff fließt vom Eintritt zum Austritt ohne den Filtereinsatz zu passieren. Ohne den Motorbetrieb zu stören (Unterbrechung), kann der Filtereinsatz heraus genommen werden. 2. Reiniger, Kraftstoff fließt durch den Filtereinsatz. 3. Brand, der Durchfluß ist komplett gesperrt. Eintritt und Austritt sind stillgelegt, Filtereinsatz kann entnommen werden.

Weiterlesen