- Bezeichnung: Kennleuchte, Positionslampe für Tragflächen
- Anforderungszeichen: Fl.32557-3
- Gerät-Nr.: 126-13 U-1
- Hersteller: LGW-Hakenfelde, Berlin (Siemens)
- Baujahr: ca.1944
- Eingebaut in: Randbögen von Tragflächen
Weiterlesen
- Bezeichnung: Handleuchte, abblendbar
- Anforderungszeichen: Fl.32276
- Gerät-Nr.: 126-109 A-1
- Hersteller: ? (Bauart: Siemens, Berlin)
- Baujahr: ca.1941
Weiterlesen
- Bezeichnung: Generator
- Anforderungszeichen: Fl.27206-1
- Baumuster: G 3a
- Hersteller: Telefunken, Berlin
- Baujahr: 1937
- Eingebaut in: z.B. Junkers Ju 52/3m
- Verwendung: zur Energieversorgung des Bordnetzes und Ladung des Sammlers
- Bemerkung: zusätzliche Fotos einer Generatorhalterung
Weiterlesen
- Bezeichnung: Seekreiselsextant
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 616-42 A
- Baumuster: SKS 3D
- Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
- Baujahr: 1944
- Werk-Nr.: 3273
- Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
- Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
- Info: siehe auch die Modelle Seekreiselsextant SKS 42 und Kreiselsextant KS 3D
Weiterlesen
- Bezeichnung: Trimmspindelmotor
- Anforderungszeichen: Fl.34313-4
- Gerät-Nr.: 19-5700.11
- Baumuster:
- Hersteller: hdc = LGW Luftfahrtgerätewerk Hakenfelde, Berlin (Siemens)
- Baujahr: ca.1944
Weiterlesen
- Bezeichnung: Beschleunigungsmesser BM 5
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Baumuster: BM 5
- Messbereich: -4g / +8g
- Hersteller: Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt e.V., Berlin
- Baujahr: ca. 1944/ 1945
- Eingebaut in: Versuchsflugzeuge (Erprobung/ Testflüge)
Weiterlesen
- Bezeichnung: Luftschrauben-Verstellschalter
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 9-9502 B
- Baumuster: SSH 4S/8Z
- Hersteller: Robert Bosch A.G., Stuttgart
- Baujahr: ca. 1942
Weiterlesen
- Bezeichnung: Druckgeber für Hydraulik
- Anforderungszeichen: Fl.20581-120
- Gerät-Nr.: 127-1071 D-1
- Hersteller: ?
- Bemerkung: vermutlich für einen Druck von max. 120 kg/cm² verwendbar
Weiterlesen
- Bezeichnung: Dreieckrechner
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Baumuster: DR 2
- Hersteller: C.Plath, Hamburg, oder Hersteller aus Spanien??
- Baujahr: ca. 1938
- Verwendung: in den Luftstreitkräften General Francos im Spanischen Bürgerkrieg und danach, sowie in vermutlich auch in Argentinien und Chile
- Beschriftung: Calculador Triangular, Modelo DR 2 / Sistema Knemeyer / C.Plath, Hamburg
- Besonderheiten:
- ohne Kennzeichnung mit Anforderungszeichen und Gerät-Nummer
- ohne Baujahr
- kleinere Bauart mit Durchmeser: 127 mm
- Zubehör:
- mit zugehöriger Ledertransporttasche
- Notfallkarte für Außenlandungen und Flugunfälle
- Bemerkung: zum Vergleich der Standard- Dreieckrechner DR 2 , FL.23825
- Bedienungsanleitung
Weiterlesen
- Bezeichnung: (See) Kreiselsextant
- Anforderungszeichen: Fl.XXX
- Gerät-Nr.: 616-42 A
- Baumuster: KS 3D
- Hersteller: gtl = C.Plath, Hamburg
- Baujahr: 1944 /1945
- Werk-Nr.: 5217
- Verwendung: auf U-Booten zur Standortbestimmung auf See, bei Fernkampfflugzeugen und Fernaufklärern der Luftwaffe
- Besonderheit: mit luftbetriebenem Kreisel welcher mit Luftpumpe oder Druckluft auf hohe Drehzahl gebracht wird
- Bemerkung: Mit Transportkasten aus Teakholz und Zubehör.
- Info: siehe auch die Vorgängermodelle Seekreiselsextant SKS 42 und Seekreiselsextant SKS 3D
Weiterlesen