Hersteller: gzy = Albert Patin, Werkstätten für Fernsteuertechnik, Berlin
Baujahr: ca. 1944
Eingebaut in: in Großflugzeugen
Funktionsweise:
Um zu Navigieren brauchte man den Winkel zwischen der Längsachse des Flugzeugs und der eines Fixsterns wie zBs. Sirius oder dem Mond und den Azimut = Winkel der Höhe der Stern, und eine Menge von Tabellen sowie die genaue Uhr-Zeit. Zur Messung des Winkels zwischen der Längsachse und dir Sternenposition, nutzten man die „Gestirnspeilscheibe“. Meist wurde diese in einer Kuppel über dem Rumpf des Flugzeuges verwendet ( zBs. in großen Flugzeugen, über denm Atlantik ..)
Funktionsweise: Da ein Magnetkompass in Panzerfahrzeugen unwirksam ist, wurden einige Kampfpanzer (Führungsfahrzeuge) mit Kurskreiseln ausgerüstet, zur besseren Orientierung in unübersichtlichem Gelände und bei Nachteinsätzen. Grundsätzlich wurde er gebraucht, wenn man von Straßen abfuhr und man sich in offenem Gelände mit wenigen Anhaltspunkten orientieren musste.
Besonderheit: ungebrauchter Zustand, im originalen Transportkasten mit Ersatzteilen
Hersteller: djz = C. Theodor Wagner A.G., Elektrotechnische Fabrik, Wiesbaden
Werk-Nr.: 11906
Baujahr: ca. 1944 / 1945
Eingebaut in: Kampfpanzer V „Panther“ und VI „Tiger“
Funktionsweise: Da ein Magnetkompass in Panzerfahrzeugen unwirksam ist, wurden einige Kampfpanzer (Führungsfahrzeuge) mit Kurskreiseln ausgerüstet, zur besseren Orientierung in unübersichtlichem Gelände und bei Nachteinsätzen. Grundsätzlich wurde er gebraucht, wenn man von Straßen abfuhr und man sich in offenem Gelände mit wenigen Anhaltspunkten orientieren musste.
Besonderheit: ungebrauchter Zustand, im originalen Transportkasten
Bemerkung: originale Außenlackierung des Transportkastens wurde entfernt